Moin Moin,
wenn Dir das Hefen könnte sende ich Dir meine Eintragungen (Reifen)
Bilder hochlade über:
https://postimages.org/de/
is kein Ding, im Ordner suchen oder Foto festhalten und reinziehen.
Gruß Toe
Druckbare Version
Moin Moin,
wenn Dir das Hefen könnte sende ich Dir meine Eintragungen (Reifen)
Bilder hochlade über:
https://postimages.org/de/
is kein Ding, im Ordner suchen oder Foto festhalten und reinziehen.
Gruß Toe
Na dann hier die Bilder :)
https://i.postimg.cc/ftBH67tf/temp-Imagea6-JWa-W.avif
https://i.postimg.cc/XGVHH1Jv/temp-Imagei43-TPG.avif
Aber das war ja 10 Jahre OK .. :(
Also wenn man es an der Fußrastenhalterung anbringt gehts wohl nicht soo viel anders. Denn das Blech trägt ja noch mal 2mm auf die originalhalterung auf. Und da ist original schon nicht soooo viel platz.
Und das hat er ja beim TÜV auch nicht verstanden. Das wäre ihm an der Schwinge bereits ohne die Halterung zu eng.
Aber meine Frage bezieht sich ja eher darauf. Warum war es bei der EInzelabnahme OK ? Warum steht da Dunlop drin. Was kann ich nun tun ausser die Else stillzulegen.
Zu einer anderen Prüfstelle fahren????Bei den umgebauten Motorrädern in meinem Bekanntenkreis hat seitlich immer 5mm Abstand gereicht. Bei meiner XS650 sogar nur 2mm bis zur Kette.
JOE hat recht anderen Prüfer suchen am besten einen der auch Motorrad fährt
Wie bereits erwähnt interessiert mich die Frage ob sich da sie letzten zwei jahre was geändert hat.
Sonst hatte nie einer ein Problem mit den Bridgestones in der selben Größe, wohl auch wegen der Reifenfreigabe.
Der sagt nun das ist leider nicht mehr so, denn und Gesetzgeber hätte etwas bezüglich der EU Richtlinien und EU Zulassung geändert und weil bei mir Dunlop drinsteht darf ich nur Donlop.
Vorher wäer das mit der Reifenfreigabe aber völligst OK aber nun nicht mehr.
Problem nr. 2 der Tüv ist leicht abgelaufen, ende 2024 :/ , also grossartig rumfahren um TÜVs ausprobieren ist auch nicht so super...
Gucks Du hier....
https://www.autozeitung.de/reifenfre...er-208495.html
Gelöscht!
Moin moin,Reifenfreigaben gibt es nicht mehr wie früher. Du kannst dir grundsätzlich die Reifenbindung austragen lassen, die LS hat ja eine. Dann spielt der freie Raum eine Rolle. Erstmal würde ich schauen ob es irgendwo schleift, tut es wahrscheinlich nicht. Diagonalreifen werden meist im Betrieb höher und nicht breiter. Die LS ist nicht nach EU zugelassen, da darf dein Prüfer schon die StVZO bemühen.