-
Bremsflüssigkeit
Hallo,
hab am Sonntag festgestellt, dass im Schauglas keine Bremsflüssigkeit mehr sichtbar ist:huh:. Belag scheint noch ausreichend. Reicht es wohl, erstmal einfach neue Bremsflüssigkeit aufzufüllen und dann zu kontrollieren, ob das wieder weniger wird oder sollte ich da selbst die Finger von lassen?
Problem ist, dass ich eigentlich am Samstag mit ihr zur DEKRA zur HU wollte - bremsen tut sie übrigens.......hätte so auch nix bemerkt, nur als ich sie so neben Udo's stehen sah, sah das Schauglas halt so anders aus....:embarassed:
Gruß Susi
-
AW: Bremsflüssigkeit
hallo,
wenn du das nicht wirklich sicher selbst machen kannst (auch wenn es nicht schwierig ist), würd ich die finger davon lassen, schließlich ist es die bremse und somit deine lebensversicherung.
nur bremsflüssigkeit auffüllen würd ich nicht, sondern gleich die komplette flüssigkeit tauschen, je nachdem wie alt sie schon ist. und dann muss natürlich das ganze system entlüftet werden, sonst hast du keinen druck auf der bremse.
gruß
-
AW: Bremsflüssigkeit
ist nicht wirklich alt - Bremsflüssigkeit ist ein Jahr alt - vor einem Jahr ist ne Stahlflexbremsleitung reingekommen......
-
AW: Bremsflüssigkeit
in dem fall kannste bremsflüssigkeit auffüllen und danach mal beobachten, ob der füllstand wieder sinkt... wenn das so ist, muss irgendwo was undicht sein. entlüften musst du nicht, wenn der füllstand im ausgleichsbehälter noch über der bohrung steht.
-
AW: Bremsflüssigkeit
Danke für deine ausführliche Antwort.
Werde das dann mal so ausprobieren. Wenns dann wieder weniger wird, muss halt ein Fachmann dran.
Gruß Susi
-
AW: Bremsflüssigkeit
Hallo Susi,
wahrscheinlich ist die so schön klar und gut gefüllt, dass du nur glaubst sie sei leer, je nach Lenkerstand z.B. auf dem Seitenständer. :grin:
Stell das Möppi so hin, dass der Behälter in der Waage steht und öffne den Deckel, dann siehst du ob er wirklich leer ist.
Falls doch leer, nach Eric71 verfahren. :smiley:
gruß robbierock
-
AW: Bremsflüssigkeit
Wenn der Behälter wirklich leer ist MUSST du entlüften! Egal ob das Loch noch bedeckt ist, kann sein das man mal unglücklich irgendwie so in nem Winkel gefahren ist das dat Loch eben NICHT bedeckt war. Dann ziehst du beim Bremshebeldrückel Luft ins System und das ist gefährlich.
Wie ist denn der Druckpunkt der Bremse? Bei Stahlflex sollte der sehr definiert sein und früh kommen!
-
AW: Bremsflüssigkeit
Hallo Susanne,
ich seh das so wie die Rockhexe. Solltest du dir einen Gefallen tun wollen, kauf für 25 Euronen das Entlüftungsventil von Stahlbus. Du brauchst nur eins für die Else und es ist gut investiertes Geld.
Wenn das Interessant ist guckste hier:
http://www.m-tec.org/html/stahlbus.html
v
-
AW: Bremsflüssigkeit
Moin moin,
danke euch! Bin ja erst am Freitag erst wieder bei meiner Else - werd dann mal nachschauen und berichten.
Das mit dem Entlüftungsventil liest sich sehr interessant - habt ihr das bestellt oder gibts das irgendwo im Laden?
Gruß
Susi
-
AW: Bremsflüssigkeit
hallo pegasus,
entlüften musste in deinem fall natürlich nur, wenn du keinen druck auf die bremse bekommst oder der druckpunkt am hebel erst zu spät einsetzt.
entlüftungsventil kann man kaufen, muss man aber nicht.
ich mach das immer mit ner apothekerspritze und einem stück schlauch, öffne oben den deckel vom ausgleichsbehälter, und befülle das system von unten mit der spritze am entlüftungsnippel der bremse. dadurch drückst du die luftbläschen beim befüllen nach oben raus.
gruß
eric