PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umbau 2009/2010



Seiten : 1 [2]

Chris_Cross
18.07.2012, 17:38
Kabel in den Lenker?:rolleyes:


Diesmal ja, bin schon am Tüffteln wie ichs am besten anstelle.:rolleyes:

Specter
18.07.2012, 18:36
Diesmal ja, bin schon am Tüffteln wie ichs am besten anstelle.:rolleyes:

Ne 8er Mutter, Angelschnur dran und durch damit...
Da dürften ja keine scharfen Kanten drin sein, oder?


edit: hab mir den grad nochmal angeschaut...ich ziehe meine Aussage zurück^^

Chris_Cross
18.07.2012, 19:49
Ne 8er Mutter, Angelschnur dran und durch damit...
Da dürften ja keine scharfen Kanten drin sein, oder?


edit: hab mir den grad nochmal angeschaut...ich ziehe meine Aussage zurück^^


Pass auf Schlaubi...:eusa_dance:
Hab bei meinem derzeitigem Z nen Faden mit dem Staubsauger durchgezogen...
Ging in etwa 6 sek. Durch. Habe dann allerdings 3 komplette Kabelstränge zur Sau gemacht, da innen jede Menge scharfe Grade zu sein scheinen.
Werde diesmal 3kg Vaseline (ja man kann sie auch dafür nehmen..:rolleyes:)
Wird schon werden.....

Flexible Feile brauch ich noch..

DWausH
18.07.2012, 20:07
...Flexible Feile brauch ich noch..

Vieleicht geht sowas ja:IMG0:

http://www.ebay.de/itm/Sagedraht-fur-Fliesen-Glas-Fiberglas-Beton-300mm-fur-Bugelsage-Metallsage-/180889856435?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerk zeug&hash=item2a1de029b3

Der einsame Reiter
18.07.2012, 21:02
Hier hast du ja nur eine scharfe Kante.
Ich würde ne Leiste, vorne ein bisschen eingekehlt oder dergl. von aussen reinstecken. Und hoffen die Kante damit zu überbrücken.

Chris

tito
18.07.2012, 21:04
vielleicht zuerst bougierschlauch durchziehen (mit einem kabel schon drin)
und dann die definitive kabelei mit dem speziellen elektrik"fett" oder auch mit etwas talkum ?

LokiBerlin
18.07.2012, 21:08
man könnte auch probieren ein aquariumschlauch einzufädeln. dann das kabel in den schlauch mit rein oder vorher schon einfädeln.

Chris_Cross
18.07.2012, 21:19
Es reicht aber nicht ein Kabel, ich will die beiden Armaturenstränge durchziehen.:smilie_baby_010:

Specter
18.07.2012, 21:24
Es reicht aber nicht ein Kabel, ich will die beiden Armaturenstränge durchziehen.:smilie_baby_010:

Viel Erfolg dabei!! Ich drück dir mehr Daumen als ich hab :)

Jogi
19.07.2012, 08:42
Moin Moin,

um die komplette Serienkabelage da durch zu ziehen brauchst du mehr als Nerven, ich würde erstmal die Lenkerkabel auf das nötigste begrenzen. Kupplungsschalter weg, Notaus weg, Lichthupe weg, Lichtschalter verlegen (z. B. direkt in die Lampe), Startknopf verlegen. Dann haste nurnoch rechts zwei Kabel für den Bremslichtschalter (kannste eigentlich auch rausschmeißen und nur den Fußbremsschalter nehmen, sicherheitshalber aber mit deinem DEKRA-Mann abklären und ggf. eintragen lassen). Links brauchste dann nur noch Blinkerkabel (eins rein, zwei raus) und Hupe (wenn du die Hupe auf Masseschaltung umbaust brauchst du nur eins rauslegen und zeihst die Masse über den Lenker). Hab ich was vergessen?

Gruß

Jogi

magdeburgerling
19.07.2012, 10:05
DUHU J O G I ?

Ich dachte dass die Hupe generell auf Masse liegt, zumindest ist das bei mir original so gewesen und so wie mein Kabelbaum aussah war er definitiv original. Ist das Baujahr bedingt? also das Kabel welches zum Schalter ging war und ist ein Schwarz weißes und davon habe ich meine Blinker abgezweigt.

Nu versteh das mal einer:smilie_baby_019:

DWausH
19.07.2012, 10:16
......Ich dachte dass die Hupe generell auf Masse liegt,...........

Nein, generell liegt an der Hupe Plus-Potenzial an und bekommt den Minus vom Hupentaster.

magdeburgerling
19.07.2012, 12:20
ja sry war blöd beschrieben aber genau so meinte ich das ja ;-)

Chris_Cross
21.07.2012, 21:32
Hab mir heute mal 5 min Zeit genommen, den Lenker vom Pulvern nochmal geholt, da er jetzt eh erstmal nee Woche Urlaub macht und mittesl Faden/Mutter und etwas Klebeband 7 dicke Silikonkabel durchgezogen. Ging recht fix und auch recht gut. Lag beim derzeitigen Z Lenker mit Sicherheit auch nur an einer Ecke. Hab jetzt aber das nächste Problem.......wie verlänger ich am besten, einfachsten, sichersten und schnellsten meine Armaturenkabel??

Specter
22.07.2012, 13:14
Ich würde die anlöten...
oder ziehlt deine Frage auf was anderes ab?

DWausH
22.07.2012, 14:58
Ich verlänger indem ich die Strippen so 1cm abisoliere, dann ineinander stecke und verlöte, und dann natürlich Schrumpfschlauch drüber. Das ganze möglichs versetzt damit es nicht so dick wird.

Jens
23.07.2012, 21:24
@Chris: Warum machst du denn mittig ne Bohrung? Nimm doch Intruderriser mit Kabelinnenführung...das sieht sauberer aus. Kannst ja trotzdem versetzt löten.

Cruise

Jens

Chris_Cross
23.07.2012, 22:22
Vieleicht weil der Lenker ab Werk so gebohrt ist?:smilie_baby_018:

Chris_Cross
24.07.2012, 12:21
War grad beim TÜV und bei Dekra...................SCHEIXXE!!!

Keiner der beiden würde mir den Lenker eintragen, da Verwendungszweck ausschließlich für die bescheuerte Amimarke von Motorrad!!!!

Gutachten vom TÜV Österreich und das beiblatt vom KBA sind i.O., reichen den beiden aber nicht.
Hab mir das ganze fast gedacht und bin deshalb bevor ich weitere Schritte einleite extra heut mal hingefahren!

Das wars!
Der Verkäufer wird von mir auch noch eine nette Mail bekommen, da ausschließlich von Gutachten und nicht Markenbindung die Rede war!

Jogi
24.07.2012, 12:43
Chris, du musst dringend da weg wo du wohnst! Entweder hast du nicht mit einem aaS gesprochen oder die sind gelinde gesagt etwas schräg drauf deine Plakettenfuzzis. Wenn du über solche Kleinigkeiten stolperst wie soll es da erst bei nem richtigen Umbau werden? :rolleyes:

Gruß

Jogi

Chris_Cross
24.07.2012, 12:55
Ich hab bisher nie Probleme gehabt mit nix.....Hab ewig mit denen geredet und unter anderem auch mal den Gewichtsunterschied der Bikes ins Spiel gebracht...vergiss es ! Else hat 175 und kleinste Sporty um die 250.......Ich kann im Moment gar nicht so viel fressen wie ich Kotxen möchte.....ich werd mir echt in den nächsten Jahren den Traum einer großen alltagstauglichen im Verkehr mitschwimmenden Vorkriegsmaschine erfüllen, und dann können mich alle.........:smilie_baby_018:

Chris_Cross
05.08.2012, 22:55
So, nachdem ich die letzen 2 Wochen und damit etwa 3/4 meines Sommerurlaubes damit verbracht habe mein komplettes Untergeschoss vom Haus zu Tapezieren/Malen/Renovieren, Möbel zu verheizen und 70m Zaun zu bauen hab ich mal wieder bissl Langeweile gehabt um was zu verändert............der LSL ist wieder drauf, wird auch drauf bleiben. Nee Namensänderung gabs auch und ich hab endlich mein manuelles Kettenschmiersystem von OSCO montiert. Sollte ja ursprünglich ein Tropföler werden, da die aber in der erforderlichen Größe entweder bescheiden Aussehen, oder nahezu unerschwinglich sind hab ich mich fürs OSCO entschieden. Scottoiler ist mir technisch durch das Unterdrucksystem zu kompliziert und Ölt sobald der Motor wummert, beim OSCO kann ich festlegen wann und wieviel ich schmieren möchte...bei Regen dann zb. etwas mehr, ansonsten alle 200km nen halben Pumpenhub. Als nächstes brauch ich nee neue DIGICAM...

magdeburgerling
06.08.2012, 10:09
Kannst du mal Bilder vom Kettenschmiersystem machen? das klingt interessant!

Liebe Grüße und: haste fein gemacht :smilie_baby_009:

Jogi
06.08.2012, 10:20
Und warum sind die Kabel noch nicht im Lenker? :rolleyes:

Chris_Cross
06.08.2012, 10:31
keinen Bock, und weil Kellermänner BL 1000 dran kommen.. werde den Kabelbaum mit meinen Elektrikkenntnissen jedenfalls nicht zerlegen....:smilie_baby_009:

Chris_Cross
08.08.2012, 00:03
Kannst du mal Bilder vom Kettenschmiersystem machen? das klingt interessant!

Liebe Grüße und: haste fein gemacht :smilie_baby_009:

Sorry für die schlechten bilder, aber ich bin froh das das Teil überhaupt noch welche macht.
zu sehen sind Vorratsbehälter (halbvoll, warum erklär ich später), der Schlauch und die mitgelieferten Halterungen für das ganze Gedöns.
Der Vorratsbehälter soll laut Hersteller (Holländer können halt doch nicht nur Käse machen:smilie_baby_018:) für etwa 6000 km öl fassen. Da ich dazu etwa 2 Jahre brauche, und vermeiden möchte das es Verharzt oder sonstwas macht, hab ich den Behälter nur halb gefüllt. Das mitgelieferte öl reicht bei mir mind. 3-4 Jahre, danach (vielleicht auch schon vorher) wird Sägekettenhaftöl verwendet, da vom Hersteller kein Öl vertrieben wird. Da ich von beruf Holzmacher bin und mich mit diesen Ölen etwas auskenne werd ich eventuell schon vorher aufs Haftöl umsteigen, da das Zeug wirklich auch bei kettengeschwindigkeiten von etwa 20m/sec richtig gut haftet und nicht abschleudert. Viele werden sich jetzt fragen warum ich das system verbaut hab.......WEIL ICH ZU FAUL BIN AUF TOUREN STÄNDIG NEE DOSE MITZUFÜHREN UND DIESE STÄNDIG UND GERADE BEI REGEN ZU SUCHEN.....
Scottoiler funktioniert wie ja bekannt sein dürfte über Unterdruck. Würde sich bei der eLSe auch anbieten, es steht jedoch die frage im Raum ob es beim einbau des Scottoilersystems nicht zu Problemen im Kraftstoffversorgungstrakt kommen könnte.
Beim hier verbauten OSCO-System ist alles manuell, so das auch nur dann gefördert wird wenn ich die im Ölbehälter befindliche Pumpe aktiviere.
Der Hersteller gibt 1 Pumpenhub alle 200 km an, was aber zu viel ist. Bei Regenfahrten kann man dann halt etwas mehr schmieren wie sonst, das geht zb. bei dem Scottoilersystem überhaupt nicht, der fördert immer gleich. Es gibt auch noch ein vollelektronisches System, das ich aber komplett verworfen habe, weil ich auf Elektrik gern verzichten kann. Im Gegensatz zur Angabe des Herstellers hab ich das Ende des Förderschlauches, welcher nicht gekürzt werden sollte, weil es dann zu Problemen mit der Ölfördermenge kommen kann, über dem Ritzel. der hersteller sagt über dem Kettenblatt. Hab paar andere Foren durchsucht und es waren nicht wenige die das auch so hatten. Das Öl sollte etwa bei Schrittgeschwindigkeit auf die Kette fließen, was durch die rechtsseitige Anordnung kein Problem ist...(anfahren, auskuppeln, rechte Hand nach unten und etwa nen 1/4 Pumpenhub)....den rest machts von selbst. Zuviel gefördertes Öl wird durch die Anordnung des Schlauches über dem Ritzel (dreht schneller wie Kettenblatt) gleich wieder abgeschleudert und bleibt vorn unter dem Deckel......
Sollte was auf der hinteren Felge hängen lässt es sich im gegensatz zu Kettenfett und DryLube ganz superschnell und supersauber mit nem einfachen Lappen entfernen.

blue-thumper
08.08.2012, 00:58
wäre mir viel zu umständlich, ich schmiere meine kette alle ca. 500 km auf ca. 30 cm länge und alles ist gut. dreck gibt´s auch keinen bei der geringen menge.

Chris_Cross
08.08.2012, 01:27
Norbert, normal brauchst ja eh nicht schmieren, hat ja heutzutage eh nur noch nee "ROSTSCHUTZFUNKTION":eusa_dance:

Eric71
08.08.2012, 07:38
is wohl eher für die optik. zu viel schnickschnack für meinen geschmack.

Jogi
08.08.2012, 08:42
Moin Moin,

bei deinen 3000 km pro Jahr würd ich gar nix machen und die Kette alle 4-5 Jahre einfach runterschmeißen.

Gruß

Jogi

rudiwolfen
08.08.2012, 09:59
stell auf Riemen um, da brauchst Du die ganze Frickelei nicht.
Als nächstes ne Mimik, die Dich alle 15min am Arsch kratzt(war nur Spaß):02.47-tranquillity:
Gruß
Rudi

Chris_Cross
08.08.2012, 10:38
stell auf Riemen um, da brauchst Du die ganze Frickelei nicht.
Als nächstes ne Mimik, die Dich alle 15min am Arsch kratzt(war nur Spaß):02.47-tranquillity:
Gruß
Rudi

dafür hör ich dann wie du alle 5sec. den SCHEIXRIEMEN fietschen............:smilie_baby_018:
nee, nee lass mal, Riemen gehören in die WASCHMASCHINE und nicht ans Moped!:rolleyes:

Alpha
08.08.2012, 12:05
Soll doch jeder machen wie er will. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Riemen.
Und das schon fast 70000km ohne großartige Wartung.

Grüße Alpha


Achso....man kann sich die Kette auch schön reden, und wenn man sie dran hat muß man das sogar.

Chris_Cross
08.08.2012, 12:34
Fahr du erst mal nee LS mit Kette, dann reden wir weiter..........

magdeburgerling
08.08.2012, 13:10
warum dann nicht einfach so eine konstruktion?
7021

ist doch viel geiler :eusa_dance:

Jogi
08.08.2012, 13:52
Moin Moin,

ich fahr Kardan, Riemen und Kette (ja, ne nich allet auf ein Mopped) und genauso würde ich die Reihenfolge bewerten.

Die BMW hat jetzt knapp 125000 km runter, am Kardan war bis auf den Ruckdämpfer (Kosten 100 Euro inkl. Montage) und dem Öl nix dran. Kein Hinterradeinstellen oder so ein Spökes.
Der LS-Chopper hat 140000 km runter. Hab die LS mit 30 Tkm gekauft, lief vorher als Gespann. Kurz nach dem Kauf ist der Riemen gerissen. Den nächsten hab ich bis 70000 km gefahren und dann, wegen dem Hinterradumbau, auf nen Industrieriemen gewechselt. Dieser hat sich nach ca 3000 km an einem losen Halter teilweise selbst aufgeschnitten. Den Riemen danach fahre ich jetzt also seit rund 65 Tkm. Verhalten unauffällig. Ausrichten nur beim Reifenwechsel.
Das LS-Knallfahrrad hat Kette und jetzt 1000 km runter. Kette läuft unauffällig, schmeißt was Dreck aber die Wartung ist fast jetzt schon höher als bei dem LS-Chopper insgesamt.

Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von etwa 50 Tkm beim Zahnriemen und einem heute üblichen Jahresfahrleistungsdurchschnitt von 3 - 6 Tkm würde ich immer beim Riemen bleiben. Einzige Ausnahmen: Umbauten wo die Übersetzung oder die Schwingenlänge bzw. Reifenbreite geändert werden soll und die Kosten überschaubar bleiben müssen.

Klar, es tut weh wenn ein neuer Riemensatz fällig ist, aber Reifen sind auch nicht billig, dass man die mal neu braucht hat sich zumindest bei den meisten rumgesprochen. Und wenn man das Geld für Ersatzteile nicht in der Portokasse hat dann muss man eben nebenbei immer mal was zurücklegen. Es handelt sich ja um Verschleißteile wie bei anderen Sachen auch. Komischerweise kommt hier keiner auf die Idee mehrere Male auf dem selben Präser zu poppen, aber beim Riemen soll der ewig halten, was? Gummi is Gummi.

Gruß

Jogi

Specter
08.08.2012, 15:28
Is ja alles schön und gut Jogi aber mit der Kette ist es einfach irgendwie ein anderes Gefühl...oder
bilde ich mir das nur ein?! Wegen mir kann jeder den Antrieb nehmen, den er für richtig hält, ich werde
bei meiner Kette bleiben, nicht zuletzt weil sie auch viel besser aussieht.
Das ist ja gerade das Schöne hier, man kann diskutieren, seine Ansichten teilen oder auch verteidigen.

Um wieder zum Thema zu kommen: So nen Öler is schon ne feine Sache aber optisch macht der nicht
viel her, den hätte ich versucht noch irgendwie zu verstecken...klar, is nicht einfach, es mangelt wie
so oft am Platz.

Das war mal wieder mein Senf :)

Crazy Alugerdi
08.08.2012, 15:33
Soll doch jeder machen wie er will. Ich jedenfalls bin zufrieden mit dem Riemen.
Und das schon fast 70000km ohne großartige Wartung.

Grüße Alpha


Achso....man kann sich die Kette auch schön reden, und wenn man sie dran hat muß man das sogar.


ich finde den Riemen klasse
1.gibt es kaum Bikes mit Riemen
2. ständig Kette reinigen , schmieren dann klebt das Kettenfett überall, einmal Regen und der Spaß geht von vorn los
da habe ich kein Bock mehr drauf drauf

Alpha
08.08.2012, 19:22
Fahr du erst mal nee LS mit Kette, dann reden wir weiter..........

Nee mach ich nicht, ich hab doch geschrieben ich bin zufrieden mit dem Riemen.

Also

LokiBerlin
08.08.2012, 19:48
Klar, es tut weh wenn ein neuer Riemensatz fällig ist,

Gruß

Jogi

reicht es nicht wenn man sich nur einen neuen riemen holt? kla wurde schon oft gesagt das man sich die beiden riemenräder auch neu holen sollte.
aber die riemen sind doch alle gleich, müßte doch auch so gehen. oder warum nich?

Chris_Cross
08.08.2012, 22:07
Weil die Riemenräder auf den Riemen und der Riemen auf die Riemenräder einlaufen!

@ magdeburgerling....Ich hab doch geschrieben gehabt, das ein Größenmässig verwertbarer/optisch annehmbarer Tropföler kaum aufzutreiben war... Ausserdem musst du beim Tropföler auch wieder zu machen und er gibt ständig unterschiedliche Mengen Öl ab.....DAS IST NIX!!! Der Osco gibt immer die selbe Menge öl ab und ich muss nix mehr zumachen. Wenn du das vergisst (den Öler zu schließen) siehst du nach 20km aus wie nee Sau und fliegst in der nächsten linkskurve auf die Nase, weil zuviel Öl auf der Reifenflanke hängt!

Hat eigentlich mal jemand gelesen warum ich damals auf Kette umgestiegen bin?:eusa_dance:
Ich bin unterwegs mit ner 17/46er Übersetzung> 500U/min weniger bei der selben Geschwindigkeit im selben Gang zur herkömmlichen Übersetzung! Schneller ist sie nicht deshalb....aber ruhiger!

s_point
09.08.2012, 22:26
ich werd mir jetzt nen doppelkerzenhalter ans moped bauen, der ständig die flanken des riemen einreibt, damit er nicht quietscht.................. :rolleyes:

sorry für ot, aber kette oder riemen?? ........... jeder soll das fahren, was er für sich als besser empfindet...

......... warum baut keiner nen kardan in die else??


dLzG Berti, der immer den original antrieb fahren wird

Chris_Cross
22.09.2012, 19:16
Nächste Stufe des Umbaus....:eusa_dance:
Die Teile liegen ja schon ewig gepulvert rum, also wird mal zeit.....Zu klären ist noch die sache mitm Kotflügel.....den originalen von Velorex möcht ich nicht verwenden. dachte mir es sieht ganz schick aus wenn die aufnahme der stoßdämpfer frei stehen würde und der Kotflügel davor/daran angebracht ist..nur wie und welcher? Voirschläge erbeten!

magdeburgerling
22.09.2012, 19:26
wie wärs denn was mit dem Else-Kotflügel zu baschteln? wäre doch Interessant und die erste "gespannte" Else, die das so hat....

nitrol
22.09.2012, 19:35
Ich seh schon - das wird geil!

Finde die Idee von magdeburgerling interessant. Bei den meisten gespannen gefällt mir die Zusammenstellung nicht. Wäre toll wenn man das optisch abstimmt.

Chris_Cross
22.09.2012, 19:56
wie wärs denn was mit dem Else-Kotflügel zu baschteln? wäre doch Interessant und die erste "gespannte" Else, die das so hat....

ich weiß nicht recht, hatte die Idee auch nen Frontfender zu nehmen, die Rückseite mittels Blech zu schließen, damit der TÜV seinen Segen gibt, aber das Hauptproblem ist der Radius.......Die Felge ist nee 16er und der Elsenflügel ist ein 19er....das passt nicht, leider

blue-thumper
22.09.2012, 20:14
das mit dem offenen dämpfer wollte ich damals auch, hat der tüv nein gesagt wegen quetsch und verletzungsgefahr.

Chris_Cross
22.09.2012, 20:44
das mit dem offenen dämpfer wollte ich damals auch, hat der tüv nein gesagt wegen quetsch und verletzungsgefahr.

Danke für die Info......da kann man mal sehen das doch nie überall alles einheitlich gehandhabt wird...... bei einem beiwagen von "Side-Car-One" scheint das nicht zu stören.....abgesehen davon das es keinem Schmiermaxen einfallen würde den finger zwischen Schwinge und Seitenwagenrahmen zu klemmen.....komisch, Richtung Zugmaschine juckt das keine Sau wenn man sich da die Flossen sonst wo klemmen kann....es ist einfach nur noch zum Kot.en!:cry:

blue-thumper
23.09.2012, 01:28
bei den großen gespannbauer geht so einiges was bei uns nicht geht, ist zwar nicht fair ist aber so.

Chris_Cross
31.10.2012, 23:20
War heute in Helmstedt........:rolleyes: Ist aber nix für solche Breitärs..e wie mich:smilie_baby_018:

Specter
01.11.2012, 16:33
War heute in Helmstedt........:rolleyes: Ist aber nix für solche Breitärs..e wie mich:smilie_baby_018:

Dann mach mal was ordentliches draus!!
Bin schon sehr aufs Ergebnis gespannt :smilie_baby_009:

Chris_Cross
21.06.2013, 22:55
Da ich zur Zeit bissl gehandicapt bin und nicht machen kann was ich eigentlich machen wollte/will hab ich mal wieder bissl was anderes gebastelt.....Der HR ist fertig, neuer VR auch, muss nur noch aufgezogen werden.

Specter
22.06.2013, 01:01
Haste jetz selber bemalt mit Bootlack?

Chris_Cross
22.06.2013, 01:46
Ja, wollte eigentlich andere Reifendimensionen, sprich andere Felgen her nehmen, dann wäre aber nur der Verkauf der jetzigen Räder in Betracht gekommen, weil ausser den Naben hätte nix mehr gepasst. Die einen Edelstahlspeichen wären zu lang, die anderen zu kurz gewesen, von der Kröpfung mal ganz abgesehen. Das wollte ich mir nicht nochmal antun. Dazu käme dann noch der Preis der Reifen, der bei den meisten WW zur zeit einfach nur utopisch ist..dann nochmals nee Abnahme....wären locker wieder um die 700,- inkl. Reifen zusammen gekommen. Daher versuchs ich es jetzt so.....mal schauen, die können ruhig noch bissl gilben, passt dann wahrscheinlich optisch noch besser wie derzeit. Den VR gibts in der dimension auch als WW, hab aber davon abgesehen, weils dann optisch wieder hackt wenn der vorn schneeweiß bleibt und hinten etwas vergilbt. Die farbe lässt sich bei den derzeitigen temp. bescheiden verarbeiten, die zieht sau schnell an. Habe pro Flanke 3 mal gerollt, immer mit ner neuen Rolle, weil sich die Schaumstoffrollen auflösen. Wenns trocken ist fühlt es sich an wie der Gummi vom Reifen.Vorbehandlung 3x entfetten mit der dazugehörigen Verdünnung, abkleben, mitm Fließ anschleifen, wieder 2 mal entfetten und los gehts......Habe entgegen der Anleitungen die im netz kursieren aber zwischen den Anstrichen keine 6h gewartet, immer 15min gewartet und den nächsten drauf. Sonst hät ich jedesmal wieder frisch abkleben müssen.

Gurkentoni
23.06.2013, 15:36
Und wo kommt der Griff zum wegschmeissen hin? Muss man den eintragen lassen?

Gerhard
23.06.2013, 15:58
@ Gurkentoni

Und was möchtest du uns damit sagen? :search:

Gruss
Gerhard

Peet
23.06.2013, 16:10
Den VR gibts in der dimension auch als WW, hab aber davon abgesehen, weils dann optisch wieder hackt wenn der vorn schneeweiß bleibt und hinten etwas vergilbt.

Hallo Chris, die original WW Reifen vergilben auch. War bei mir jedenfalls so. Metzeler ME 880 WW

Gruß Peet

Morello
23.06.2013, 17:47
Und wo kommt der Griff zum wegschmeissen hin? Muss man den eintragen lassen?

:smilie_baby_010:

Chris_Cross
23.06.2013, 21:27
Und wo kommt der Griff zum wegschmeissen hin? Muss man den eintragen lassen?



Hat sich der Ex-Ratz auch mal wieder hierher verlaufen..................:smilie_baby_018:

Specter
23.06.2013, 22:05
Ob die vergilben oder nicht is doch grundsätzlich mal wurscht, sollten aber schon beide relativ
gleichmäßig vergilben sonst siehts irgendwann blöd aus...

Bei den 'originalen' Reifen vergilben nur die günstigen, zumindest habe ich das bei Rollerreifen
festgestellt. Conti zum Beispiel vergilben kein Stück.

Chris_Cross
24.06.2013, 00:06
Naja, wenn nur die günstigen vergilben dürft es bei den Metzeler aber auch nicht passieren. Mit Avon hab ich keine Erfahrungen diesbezüglich.

Specter
24.06.2013, 00:37
Naja, wie erwähnt is es eben bei Rollerreifen wie z.B. den Vespareifen so.
Ob die Metzeler wirklich so krass vergilben kann ich nicht sagen.

Chris_Cross
25.06.2013, 16:35
Bereifung fertsch, neue Bremsscheibe ist drauf.Beläge noch und Flüssigkeitswechsel, Seitendeckel kommt noch, anderes Endstück und dann zum Prüfer.... Bloss wo ich den Griff montieren soll weiß ich noch nicht.....:search:

Morello
25.06.2013, 17:08
Bereifung fertsch, neue Bremsscheibe ist drauf.Beläge noch und Flüssigkeitswechsel..........Anderes Endstück und dann zum Prüfer.... Bloss wo ich den Griff montieren soll weiß ich noch nicht.....:search:

In der Mitte vom Tank

magdeburgerling
26.06.2013, 09:54
auf dein endstück in ich gespannt, vor allem weil ich eigentlich kein fan von diesen tüten bin, die nach hinten größer werden. bei deiner passt es aber sehr gut, weil sie ein japan böller ist ;-)

eventuell würde ich die blende noch wechseln zwischen Krümmer und Endtopf. da gibt es solche Zubehördinger, hatte ich auch mal drauf, jetzt habe ich aber hitzeschutzband...

achja, deine reifen sind dufte!!!

Chris_Cross
26.06.2013, 10:14
Meinst die Blende kleiner? Das derzeit verbaute Teil ist die Blende vom K02, die geht hinten weiter auf. Das absolute Optimum wäre ein 2" Anschluss gewesen, aber der Kess hat einen 1,75" Anschluss...unten der hatte einen 2" Anschluss und passte saugend auf den Krümmer.

Darkdriver
26.06.2013, 10:21
griff zum wegschmeisen kannst dir sparen,
die iss cool :smilie_baby_010:

Mücke
26.06.2013, 10:27
Die Reifen sind echt fett geworden, gefallen mir richtig gut,
bei deinem Bike merkt man die liebe zum Detail, sehr geschmackvoll,
ob das bei mir auch was aussehen würde...:smilie_baby_019:.....
.....mhhh...... glaube nitt....:cry:... egal....

de Markus

Chris_Cross
26.06.2013, 10:30
Es hat auch bei mir lange gedauert.....nach diversen "Fehlgriffen und Fehlkonstruktionen"

magdeburgerling
26.06.2013, 10:38
Es hat auch bei mir lange gedauert.....nach diversen "Fehlgriffen und Fehlkonstruktionen"
:smilie_baby_010: nur wer forscht kann begeistern. außerdem kannst du behaupten etliches optische ausprobiert zu haben. hehe

magdeburgerling
26.06.2013, 10:39
ich meine sowas hier:
http://www.dock66.de/shop/de/Auspuffanlagen/Adapter-Halter-Zierblenden/Hitzeschutzblech-Universal-7-Chrom.html

Chris_Cross
26.06.2013, 10:43
Weiß nich ob das funzt, weil der Endtopf direkt nach dem Anschluss stärker wird.

magdeburgerling
26.06.2013, 10:49
willst du mal probieren? hab ich noch rumliegen, schicke ich dir mal und wenn nicht schickst es mir zurück. könnte aber die 15cm version sein. achja, die verarbeitung ist natürlich nur 18€ entsprechend aber es hält.

Chris_Cross
26.06.2013, 19:48
Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil......

http://www.ebay.de/itm/130693464926?_trksid=p5197.c0.m619

Habe vorgestern bei denen angerufen und wollte mich erkundigen wie die Endkappe funzt (mit oder ohne Blechkappe hinten/innen auf den Scheiben drauf) und hatte am Telefon einen Jungen Mann mit hörbarem Zeitproblem oder Beratungsunlust und ich solle eine Mail schreiben und würde umgehend Antwort erhalten......Habe natürlich eine Mail geschrieben und bis jetzt hab ich natürlich nix erhalten.....hat jemand diese Endkappe schon mal in der Hand gehabt? Auch die max/min Scheibenanzahl und ob eventuell gar der Versteller vom Kess-Tech drunter passt hätte mich interessiert. Habe bisher immer sehr bereitwillig und vor allem sehr schnell (teils innerhalb von Minuten) von denen Antwort erhalten...

Crazy Alugerdi
26.06.2013, 23:54
der Verkäufer ist komisch drauf , wollte was anderes bei denen kaufen scheinbar hat er nicht viel interesse was zu verkaufen

der-wirre-Irre
27.06.2013, 00:01
der Verkäufer ist komisch drauf , wollte was anderes bei denen kaufen scheinbar hat er nicht viel interesse was zu verkaufen

Das kann ich bestätigen. Hab monatelang auf zwei Schellen und einen Dämpfereinsatz gewartet und nach androhung rechtlicher Schritte sogar meine Teile bekommen.

Chris_Cross
27.06.2013, 00:02
der Verkäufer ist komisch drauf , wollte was anderes bei denen kaufen scheinbar hat er nicht viel interesse was zu verkaufen

Ich kenn das aber so nicht von denen, hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht, bisher wohlgemerkt.......ich denke ich werd das Endstück woanders kaufen! Mal schauen wo ich was passendes finde...


Edit: Habe soeben bei Thunderbike bestellt, kosten inkl. Versand 46,80.....günstiger wie bei den oben angeschriebenen!

Chris_Cross
02.07.2013, 20:18
Habe gestern das Endstück montiert, und bin heute das erste mal seit dem 26.10.2012 wieder 2 km gefahren, weiter bin ich auch nicht gekommen.....der neu aufgezogene Vorderreifen schlägt mir bald den Lenker aus der Hand:shocked:. Morgen fahr ich erstmal in die Werkstatt die den aufgezogen hat........da gibts ganz gewaltigen Klärungsbedarf:rolleyes:.

Gerhard
02.07.2013, 20:23
Zurück aus der Zukunft. :smilie_baby_010:
Herzlichen Glückwunsch Chris. :IMG0:

Gruss
Gerhard

Chris_Cross
03.07.2013, 22:09
Endkappe ist drauf...........Verstellereinheit wieder drin, da der originale Enddeckel nicht geht, weil dann gar nix mehr raus kommt. Ohne Versteller war es der blanke Terror. Natürlich musst ich das ganze auch einem etwa 1/4h Fahrtest in dieser Konstellation unterziehen:rolleyes:. Ich hab von diversen Leuten nen Vogel gezeigt bekommen, was wohl ein eindeutiges indiz für "ZU LAUT" ist:shocked:.....und absolut keinen Druck, der ganze Durchzug war weg:cry:. Klingt jetzt gefühlt etwa wie ein Silberschwanz, nur etwas dumpfer. Der VR läuft auch wieder wie er laufen soll, Erklärungen gabs leider keine. Seitendeckel ist in Arbeit, ebenso ein stark modifizierter Kettenschutz.

myk-ls
03.07.2013, 23:28
Endkappe ist drauf...........Verstellereinheit wieder drin, da der originale Enddeckel nicht geht, weil dann gar nix mehr raus kommt. Ohne Versteller war es der blanke Terror. Natürlich musst ich das ganze auch einem etwa 1/4h Fahrtest in dieser Konstellation unterziehen:rolleyes:. Ich hab von diversen Leuten nen Vogel gezeigt bekommen, was wohl ein eindeutiges indiz für "ZU LAUT" ist:shocked:.....und absolut keinen Druck, der ganze Durchzug war weg:cry:. Klingt jetzt gefühlt etwa wie ein Silberschwanz, nur etwas dumpfer. Der VR läuft auch wieder wie er laufen soll, Erklärungen gabs leider keine. Seitendeckel ist in Arbeit, ebenso ein stark modifizierter Kettenschutz.

:smilie_baby_018:

Specter
04.07.2013, 07:54
Hauptsache da eiert nix mehr :)
Sieht gut aus die Kleine!

Chris_Cross
09.07.2013, 15:31
Heute beim T?F gewesen, alles schick, Prüfer vom Moped begeistert und ich auch. Bis zu dem Moment als sie sich im Standgas in der Prüfhalle auf die linke Seite legte:cry:....ergebniss>> kupplungshebel (Breithebel) krumm, Kellermann Lenkerendblinker hat nee kleine Macke und Munkasten verzogen. Fußraste ist sauber eingeklappt wie es sein soll.Der Rest ist heil. Sollte jemand einen breiten Kupplungshebel liegen haben weil sich dessen LS auf die rechte Seite gelegt hat möge er sich bitte melden! Gibts die Dinger eigentlich noch irgendwo einzeln???? Die Kiste wollt ich eh entfernen.

Mücke
09.07.2013, 16:01
Den orginalen Kupplungshebel??

Ich frage, damit ich weiß, wonach ich suchen soll

Chris_Cross
09.07.2013, 19:01
nee, die Breiten. Mit Originalen Kupplungs und Bremshebel kann ich nur so um mich schmeissen, aber leider waren die breiten das einzige Paar welches ich hatte.

Specter
09.07.2013, 19:15
Hey Chris, guggscht Du hier (http://www.ls650.eu/community/showthread.php?21206-Brems-u.-Kupplungshebel&highlight=kawasaki+kupplungshebel) bei Post #2.
Da gibts paar Nummern, hab aber noch nicht geschaut ob es die noch gibt.

Nuphi
09.07.2013, 19:17
Chris, ich hab als ich mir meinen zersemmelt habe, bei tante lou nen passenden breiten gekriegt. Kost ca 30 euro, ist aber NICHT als passend fuer die else extra gelistet bei denen im system.

Chris_Cross
09.07.2013, 19:25
...........iCH LIEBE EUCH!!!.......ich hab diesen Tread schon gesucht und nicht gefunden....SUPI!

Specter
09.07.2013, 22:12
...........iCH LIEBE EUCH!!!.......ich hab diesen Tread schon gesucht und nicht gefunden....SUPI!

gerne :embarassed:

Chris_Cross
22.08.2013, 23:50
Da ich die ganzem letzten Jahre ausser Ölwechsel und Ventile einstellen und kleineren Wartungen wie TBKS, Kupplung, Stopfen, Wechseln diverser Lager, und einem Freilaufwechsel nix gemacht habe und diese Woche noch Urlaub hatte, hab ich heute mal einen kleinen Tagesausflug zum Elsendoktor nach Rehweiler gemacht. Abfahrt um 02:30 Uhr, Ankunft um 08:20. Nach dem obligatorischen Kompressionstest mit dem doch recht verblüffenden Ergebniss von 11,3 bar bei fast 59000km (mittlerweile haben wir die voll), gings ans eingemachte. Neue Nockenwelle, neue Kipphebel, neue Spannschiene und neue Steuerkette. Nebenbei noch den Luftfilter gegen einen Austauschluftfilter von K&N ersetzt. Etwas Feinjustierung des Vergasers und lecker Brötchen und literweiße Kaffee. Kann es jedem nur empfehlen...fahrt runter zum Norbert, schaut ihm über die Schulter (einmal reicht aus) und ihr wißt halbwegs worauf es ankommt. Der Lerneffekt ist enorm. Bin dann gegen 16:10 Uhr wieder los und um exakt 22:48 nach genau 804 gefahrenen Gesamtkilometern mit einem tierisch brennenden ArXXX und einer schmerzenden Schulter, der selbst der 5-6 kg Rucksack auf Dauer zu viel war und geschätzen 10 Gymnastikpausen in der Werft angekommen. Reine Fahrzeit inkl. Pausen 12:28h auf der Bahn und auf 2 unterschiedlichen Strecken, heimwärts leider mit Stau um Frankfurt rum! In diesem Sinne....DANKE NORBERT!! DANKE EDELTRAUD für das Essen und den Kaffee, der nie ausging.

Ich glaub jetzt kann das Baby mit mir alt werden:yeah:

Und nochwas........nehmt kein rotes Dirko für den Kopfdeckel:a030:

sykk
23.08.2013, 06:16
Und nochwas........nehmt kein rotes Dirko für den Kopfdeckel:a030:
Warum?

Chris_Cross
23.08.2013, 10:06
Weil ich mit dem Norbert zusammen fast nee Stunde unter Hilfe von Nitroverdünnung und Bremsenreiniger gebraucht habe um das Zeug vom Kopf und Kopfdeckel zu entfernen. Und es war wirklich nicht viel, habe damals als ich den Stopfen gemacht habe nur nee Dünne Raupe aufgetragen.

Wesch
23.08.2013, 10:40
Hallo

Erfüllt also super seinen Zweck, zu dichten !

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das rote Dirko von Rolls Royce Flugturbinen erfunden, hochtemperaturfest und
bei ihren Turbinenmotoren erprobt.

Benutze ich auch bei Automotore, wie der Corvette zum Einlassspinnenabdichten usw.

Sieht halt nicht super aus, wenn es zwischen Kopf und Deckel etwas rausdrückt.

mfG. Günther

Chris_Cross
23.08.2013, 13:39
Ich habe nicht geschrieben das es nicht dichtet! Es geht lediglich ums entfernen wenn mal wieder der Deckel runter muss, und da macht man sich den Wolf.

DWausH
23.08.2013, 13:55
Aber was ist denn gleichwertig, und lässt sich besser entfernen ? vielleicht Hylomar ?

Specter
23.08.2013, 14:10
Und nochwas........nehmt kein rotes Dirko für den Kopfdeckel:a030:

Womit dichtet der Meister ab wenn man fragen darf?

blue-thumper
23.08.2013, 14:11
rotes dirko dichtet nicht besser als graues dirko lässt sich aber sehr schwer entfernen, und wer am elsenkopf 350 grad hat hat ein anders problem.
graues dirko wird auch von suzuki verwendet und lässt sich im nachhinein richtig gut entfernen.
hylomar ist der letzte dreck und hat an der else nix verloren.

http://www.amazon.de/Elring-Dichtmasse-Dichtmittel-Getriebe-Dichtung/dp/B0074HNJM8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1377259946&sr=8-2&keywords=dirko+dichtmasse

OE-Teilenummern zu Vergleichszwecken

AUDID 000 400
BMW: 11 12 1 262 571
FORD: 1 217 470; 2U7J M4G323-AA
HONDA: 087409-9986
MAN: 04.10394-9292: 04.10394-9385
MAZDA: TB12-27-C00; 8527-77-739
MERCEDES-BENZ: 001 989 61 20: 003 989 98 20
MITSUBISHI: MD-997110 ; Z2156090
NISSAN: KE100-50000; KP510-00150
OPEL: 15 03 298; 15 03 302; 15 03 305; 90 543 772; 93 160 373; 93 165 267
SEAT: D 000 400
SKODA: D 000 400
SUBARU: 004403007
TOYOTA: 00295-00102; 00295-01208; 00295-01281: 08826-00080
VOLVO: 1 161 277-7
VW: D 000 400

Darkdriver
23.08.2013, 14:21
überblick der dichtmassen,

bitte keine verlinkungen anderer foren ohne genehmigung von deren admin.

Specter
24.08.2013, 13:40
Super, danke BT!! :IMG0:

Chris_Cross
20.05.2014, 12:17
Hi
Da ich immer mal paar Anfragen zwecks der WW Farbe bekomme> So schaut es nach etwas über 1 Jahr aus.

Sigi
20.05.2014, 12:30
Find ich eigentlich ganz geil... reinweiß ist scho g'scheit g'schleckt, irgendwie.

Chris_Cross
20.05.2014, 12:39
ja, aber leider passt der Sattel jetzt farblich nimmer:huh:


:grin:

Sigi
20.05.2014, 12:43
Hm, stimmt. Aber der ist weiter von der Strasse weg, der darf sauber. :)

Chris_Cross
14.07.2015, 17:41
Sollte jemand Interesse haben, das Bike steht unter Umständen zum Verkauf. Ich habe am 29.08.2013 einen Km Stand von knapp 59000 gehabt. Mittlerweile habe ich ganze 60080km drauf und die über 400km Rückfahrt vom Norbert ist da schon mit dabei. Letztes Jahr 370km, heuer bisher 70km. Ich werde mich bei entsprechendem Interesse vom Moped trennen, da ich weder Zeit, noch Bock habe den Hobel alle 2 Jahre zu Tüven und dazwischen 500km zu fahren. Von Steuern und Versicherung mal ganz abgesehen.

Chris_Cross
17.05.2017, 15:19
Thema geschlossen, da das Bike in geschätzten 100 Elsen weiter lebt...