PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit TBKS



Seiten : 1 [2] 3

Backfire_67
19.10.2011, 08:22
Zunächst im Paket runtergenommen. Wir haben es uns aber genau angesehen, was passieren kann, wenn man das Zahnrad verkehrt einbaut und warum das dann passiert. Gelesen hatten wir darüber ja schon im Vorfeld. Aufgesetzt, meine ich auch im Paket. Das müsste aber vielleicht Lutz nochmal beschreiben.

- Stephan -

blue-thumper
19.10.2011, 09:46
von 10 geöffneten motoren ist bei 15 die kupplung lose, so als beispiel.

das macht im grunde auch nix, bei vielen motoren ist diese nicht mit einer mutter gesichert sondern mit einem sicherungsring.

natürlich sollte man die mutter festziehgen wenn man schon auf hat, auf keinen fall zu fest sonst verabschiedet sich das gewinde der mutter.

um die mutter richtig anzuziehen gibt es ein haltewerkzeug, die lappenblockiermethode wird nicht ganz reichen denke ich mal.

aber zur not funktioniert auch ein schlagschrauber mit drehmomenteinstellung, unterste stufe und nur kurz anziehen.

Viertakter
19.10.2011, 18:35
hihi.... Norbert, das würde bedeuten, daß in jedem Motor 1,5 Muttern für die Kupplung verbaut wurden... Ich hab keine halbe Reservemutter gefunden! :weirdo:
Und die Lappenmethode kann nicht funktionieren, da die Kupplung ja noch nicht kuppelt, mangels Kraftschluß Korb/Druckplatte. Es sei denn, man legt den 4. oder 5. Gang ein und spannt sehr kräftig die Bremse hinten. Das bremst dann auch die Getriebe-Eingangswelle. Aber wir hams mipm Schlagschrauber fixiert.

Opamoehre: Quasi im Paket aufgesetzt! Man braucht Spinnenfinger, um das Ölpumpenantriebsrad hinter der Kupplung so in Position zu halten, aber es geht. Steht der Motor senkrecht, ist es natürlich einfacher, weil es dann nicht der Schwerkraft folgen kann.

Offensichtlich ist es so, daß je nach Guß und Bearbeitung der Gehäusehälften das "falschrumme" Ölpumpenantriebsrad auf der Kupplungswelle schon noch mit dem auf der ölpumpenwelle kämmt, aber wohl bestenfalls nur auf der Kante.

Kann sein, daß die Kupplungsmutter schon das Zahnrad in die Seitenwand des Motors drückt (das Lager wirds auch danken!), kann auch sein, daß da noch ein mµ Spiel ist axial. Das Pumpenantriebsrad wird sich immer ein bissel an den Aluguß anlehnen diesen ausarbeiten und sich so von seinem Partner auf der Ölpumpe entfernen, schließlich ausfahren und die Pumpe pumpt nicht mehr.

Ich hab das jetzt nicht provoziert, ob die Kupplungsmutter das Zahnrad ans Gehäuse drückt. Aber je nach Guß und Bearbeitung ist es dadurch möglich, daß ein Motor noch 100km läuft, ein anderer vielleicht 1000km, bis die Ölpumpe aussetzt. Die Betätigung der Kupplung gibt auch noch mal axial gut Druck auf die Welle. Das könnte im Einzelfall zusätzlich auch noch das Zahnrad ins Alu drücken.

Viele Grüße,
Lutz

blue-thumper
19.10.2011, 19:53
die lappenblockiermethode funktioniert doch auch so, einfach die federn aufsetzen und unterlagscheiben unter die schrauben und das ganze dann andrehen somit ist die kupplung blockiert ohne das ausrücklager.:smilie_baby_009:


Offensichtlich ist es so, daß je nach Guß und Bearbeitung der Gehäusehälften das "falschrumme" Ölpumpenantriebsrad auf der Kupplungswelle schon noch mit dem auf der ölpumpenwelle kämmt, aber wohl bestenfalls nur auf der Kante.

genau, das zahnrad arbeitet sich ins gehäuse ein und dreht nicht mehr mit. ebenfalls ist der mitnahmebolzen ja nicht gesichert und kann rausfallen, ist gleicher effekt.

s_point
19.10.2011, 20:31
bei mir warens ca 1,5 mm in der das zahnrad ins gehäuse gelaufen war
kam so um die 250 km, dann wars vorbei
tja, auch nem mechaniker passieren fehler, aber ich hab alles ersetzt bekommen


dLzG Berti

Viertakter
19.10.2011, 21:16
die lappenblockiermethode funktioniert doch auch so, einfach die federn aufsetzen und unterlagscheiben unter die schrauben und das ganze dann andrehen somit ist die kupplung blockiert ohne das ausrücklager.:smilie_baby_009:

...stümmt auffallend.... :99popel:

Backfire_67
20.10.2011, 15:19
Oh Mann, ja klar! Warum sind wir denn nicht darauf gekommen? Federn drauf und Unterlegscheiben. :blush: Es kann so einfach sein. Und wir beide haben uns da einen abgehebelt... *Lach* Beim nächsten Mal wissen wir es besser.

- Stephan -

Krümel
20.10.2011, 15:58
Hallo Staphan,

es gibt da soon Buch, in dem solche Tricks drin stehen.
Wir sprechen beim nächsten Stammtisch drüber... oder mal Jogi fragen.

Gruß
Krümel

ullibulli
23.10.2011, 19:14
hey hab gestern einen TBKS eingebaut !!!

morgen kommt ein zweiter in die Savage meiner Freundin

UND das soll sie dann fast allein machen:smiley:

Hab das BUCHELI Reperaturbuch (wegen Aus/Einbau Kupplung ) und die Anleitung vom Norbert (ausm forum) wegen Einbau TBKS genutzt !

Werkzeug: Knarrenkasten (incl 32er Nuss) , kleinster Schraubendreher und extralanger Schraubendreher
UND Sprengringzange und einen Schaber für Dichtungsreste

dazu Schraubensicherung hochfest, 1x neue Kupplungsdeckeldichtung 1x neuer Ölfilter + öl 10W40 und Keramikpaste (für die beiden Krümmerschrauben) alles von POLO

1x TBKS ---bestellt per Telefon (handynr ForumStartseite oben "Kontakt") bei Norbert (blue thumper) !sehr netter Mann:smiley: ! ...bezahlt und dann erhalten dauerte insg ne gute Woche

.. bin kein Schrauber und ohne Werkstatt, aber auch nicht unbegabt
und hab im Forum nachgelesen !! :heilig:

ich war sehr skeptisch diesem TBKS, diesem Forum und irgendwie allem gegenüber , bin hier auch erst seit kurzem


Tatsache aber ist, dass mein orig Steuerkettenspanner fast ganz raus war nach 22000 km :erschreck: siehe jetzt Anhang
Norbert tatsächlich existiert, sein TBKS Teil existiert und nach telefonischem Kontakt + E-Mail Bestätigung nach ner guten Woche da war (in meinem Fall ja sogar 2 Stück) bei mir per Post eintraf !!!!!!!! :smilie_baby_010:

habe für meinen ersten TBKS über fünf Stunden gebraucht
und ein Schrauber (Auto) war in der Nähe


beim arbeiten gabs folgende Probleme ::thinking:

1.) Bike auf die Seite legen === alte Autoreifen gehen
2.) recht feste Dichtungsreste von alter Kupplungsdeckeldichtung
====Messer geht schlecht besser aus der Holzbearbeitung einen Stechbeitel (siehe Anhang) aber alle MotorÖffnungen mit Putzlappen verschließen
3.) bei der Abnahme der Kupplung kann eine Hülse und ein Ritzel abfallen
=====alles geschickt zusammenhängend abnehmen oder eben sofort wieder richtig zusannensetzen
4.)den Steuerkettenspanner zusammendrücken und arretieren
=====den langen Schraubendreher zum erstmalgen "entklinken" des SKS nehmen ihn dann zusammendrücken und den MiniSchraubendreher dann hinter den Klinkenmechanismus stecken
ach ja notfalls kann man den SKS auch kontrolliert auseinandergehen lassen und ihn dann in der hand wieder zusammen stecken und arretieren
5.)Einige Sätze in der Einbauanleitung für den TBKS sind für Erst oder Einmalleser verwirrend
vor allem die Unterlegscheibe (WELCHE von Beiden?)
die unten nur zur "ersten" Fixierung des TBKS genutzt wird
===== die kleinere von beiden VERBLEIBT auf ihrer Position
6.) beim WiederEinbau der Kupplung hakelt es an zwei Stellen
====es geht.... aber nur mit Geduld und Spucke

Ich habs geschafft und dieser TBKS ist klasse und dieser NORBERT genannt BLUE THUMPER auch
mein Autoschrauber meinte übrigens dass solch eine Hebelgeschichte (TBKS) auch in manchen Autos (CITROEN ) angewendet wird ....


ich bin superstolz und der TBKS für die Savage meiner Freundin würde deutlich schneller eingebaut sein ABER sie soll auch stolz sein können also helf ich ihr nur

ABSChLUSS : den TBKS gibts, den Norbert gibts, der Einbau geht gut und annehmbar schnell
UND es ist auch noch deutlich billiger als ein aufwendiger kompletter Steuerkettenwechsel beim Suzuki Händler
also leute schaut in eure motoren ..

NORBERT SEI GEDANKT:smilie_baby_009::smilie_baby_009::smilie_b aby_009::smilie_baby_009::smilie_baby_009::smilie_ baby_009::smilie_baby_009:

nurmichl
24.10.2011, 08:46
Da sind ja mal eine Menge Tipps drinn, danke ullibulli.

Ich freue mich schon wenn mein TBKS ankommt, dann kanns bei mir losgehen. :grin:

ullibulli
27.10.2011, 15:05
mit dem gleich morgen einbauen hat nicht geklappt und es gab ein echtes problem nach dem (diesmal in rekordzeit) einbau des TBKS in die ELSE meiner freundin...
nach dem kompletten zusammenbau und starten des motors trennte die kupplung nicht mehr !!!!!!:motz::a030: :thinking:

TIP :

zwischen dem äußeren kupplungskorb und dem inneren "kupplungsscheiben-paket" befidet sich noch eine ca 4cm große unterlegscheibe !!!!! die (gerne) verrutscht wenn man die gesamte kupplung entnimmt bzw wieder auf die achse steckt :a030:!!!!!!!!
beim aufstecken der kupplung... is ja ein bischen hakelig wegen der beiden zahnräder und der hülse ... hatten sich korb und scheiben-paket , trotz festem griff , fürn moment ein wenig getrennt (vielleicht ein 1/2cm ) aber da diese scheibe bei entnommener kupplung (ausgebaut) keine führung hat und nur vom druck der hände gehalten wird,
verrutschte diese u-scheibe unbemerkt:motz::motz::kopfschuettel2:
dann kann sie später nicht trennen die kupplung, da sie verkanntet /blockiert ist
SIEHT MAN ABER UND MERKT MAN NICHT !!!! (naja viell gibts da evtl kontrollmöglichkeiten)

an die u-scheibe kommt man indem man die 4 kupplungsfedern abnimmt und dann die vier schrauben (bitte immer über kreuz) wieder eindreht um alles zusammen zu halten
dann korb und scheibenpaket trennen
nun sieht mann die verrutschte u-scheibe
jetzt alles wieder schön schrittweise mit überlegung auf die achse setzen

öl- ritzel .....! richtig rum !
kupplungskorb
u-scheibe
scheibenpaket
rundes sicherungsblech
mutter (50-70 Nm)
sicherungsblech umbiegen
!!die nur vorrübergehend eingeschraubten 4 schrauben wieder ab !!
dann federn, platte mit stift, und die 4 schrauben wieder drauf

tja gewusst wie :motz: bilder setz ich die tage rein


:a030: auf jeden fall war das ein ganzer tag :a030:

beide elsen laufen jetzt irgendwie ruhiger
(mein autoschrauber meint "...das kann durchaus sein !"


...ich kööööönnnt jetzt dauernd die dinger einbauen..

NEIN ................!!!!!

cilex
27.10.2011, 17:57
Deswegen baut man die Kupplung auch Stück für Stück zusammen....

martin c.
27.10.2011, 18:01
Hallo
ich werde auch bei meiner Ls die TBKS kontrollieren. war heute mal einkaufen ich hoffe ich habe alles
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10004064&cmd.x=5&cmd.y=8 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10004064&cmd.x=5&cmd.y=8)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr&artnr=10004834 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr&artnr=10004834)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10003622&cmd.x=0&cmd.y=0 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10003622&cmd.x=0&cmd.y=0)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=&wgr=0&origin=bikedb&typ_id=NP41B&list_total=62&anzeige=0&page=3&artnr_gr=10043200 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=&wgr=0&origin=bikedb&typ_id=NP41B&list_total=62&anzeige=0&page=3&artnr_gr=10043200)
vielleicht kann mir einer die Anleitung schicken wie man Die TBKS einbaut
mfg

pahld
27.10.2011, 18:13
versuchs mal hier:
http://www.ls650.eu/downloads/TBKS3.pdf
Dieter

Black Dog
27.10.2011, 19:17
@ martin ,wieso brauchst du eine Einabuanleitung wenn du denien TBKS nur kontrolieren willst?

martin c.
27.10.2011, 20:02
@ martin ,wieso brauchst du eine Einabuanleitung wenn du denien TBKS nur kontrolieren willst?
weil ich sie gleich bestellen und einbauen werde

Viertakter
27.10.2011, 20:16
Hallo
ich werde auch bei meiner Ls die TBKS kontrollieren. war heute mal einkaufen ich hoffe ich habe alles
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10004064&cmd.x=5&cmd.y=8 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10004064&cmd.x=5&cmd.y=8)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr&artnr=10004834 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr&artnr=10004834)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10003622&cmd.x=0&cmd.y=0 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=search&searchterm=10003622&cmd.x=0&cmd.y=0)
http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=&wgr=0&origin=bikedb&typ_id=NP41B&list_total=62&anzeige=0&page=3&artnr_gr=10043200 (http://www.louis.at/_10b04199a4fbbf760414856758bdb1710c/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=&wgr=0&origin=bikedb&typ_id=NP41B&list_total=62&anzeige=0&page=3&artnr_gr=10043200)
vielleicht kann mir einer die Anleitung schicken wie man Die TBKS einbaut
mfg

Dat hier empfiehlt sich noch....
http://www.louis.at/_408a23a919664e1dd4b71ca47a76b793ee/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004020

und dat hier zum Reinigen der Gewinde, mit denen der TBKS montiert wird
http://www.louis.at/_408a23a919664e1dd4b71ca47a76b793ee/index.php?topic=artnr&artnr=10004977

Und den Link, wie man den TBKS einbaut, haste ja schon...

Denn man tau!

Lutz

martin c.
27.10.2011, 20:26
Dat hier empfiehlt sich noch....
http://www.louis.at/_408a23a919664e1dd4b71ca47a76b793ee/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10004020

und dat hier zum Reinigen der Gewinde, mit denen der TBKS montiert wird
http://www.louis.at/_408a23a919664e1dd4b71ca47a76b793ee/index.php?topic=artnr&artnr=10004977

Und den Link, wie man den TBKS einbaut, haste ja schon...

Denn man tau!

Lutz
Vielen Dank

ullibulli
28.10.2011, 19:54
hier die bilder von der "rutschfreudigen" U -Scheibe
innerhalb der Kupplung....

! im Bucheli stehts salopp so :
die federn fixieren und dann raus mit allem !!

Martini
24.04.2012, 16:21
So. 13800 km.
Deckel ist runter und der Spanner war so 17 mm draußen.
Ganze Menge finde ich für die Laufleistung. (Ist da untertourige Fahrweise der Grund ?
Da die Scheibe des Zahnrads auf welcher die Kette läuft
gerissen ist - Warum weiß man nicht - bei kaltem Wetter zu schnell die Maschine hochgezogen?
oder Schraube falsch angezogen???
muss das Teil jetzt leider auch neu.:cry:
In diesem Zuge - bei dem eh notwendigen Arbeitsaufwand kommt dann auch die Kette neu.

TBKS kann kommen.

Gruß
Martin

Viertakter
24.04.2012, 18:20
Moin!

Untertourige Fahrweise ist eine gute Erklärung, musste ich mir auch abgewöhnen obwohl die Motorcharakteristik es ja gut hergibt. (Bei mir nicht mal 18.000 aufer Uhr und Spannerstössel war schon leicht am Kippen.)
Die Kette musst du nicht erneuern, dazu dient ja der TBKS, den Erneuerungsintervall deutlich heraufzusetzen.

Warum da was gerissen ist, ist so nicht so einfach zu sagen. Zu stark angeballert, Schmutzpartikel dazwischen, alles möglich.
Welle, Zahnrad und Mutter jedenfalls sind köstlich gehärtet, daher bruchsensibler als ungehärteter oder auf moderate Härte entspannten Stahles.

Gruss Lutz

Bombero
10.05.2012, 18:35
Ahoi zusammen!
So, habe gerade den TBKS montiert (Dank an Norbert für die schnelle Lieferung!). Wußte allerdings von der Scheibe zw. den Kupplungslamellen nix!!
Hab alles so gemacht wie im Bucheli beschrieben und hat auch alles gut geklappt.
Na ja,morgen mal Öl rein und Probelauf und hoffen, dass es läuft.

smutje
10.05.2012, 20:23
6402


Wieder ein zufriedener TBKS User mehr !!
Danke Norbert !!

Gut das ich ihn verbaut habe :

Beim Ausbau den Spanner entnommen und nix passiert- der Spanner fährt nicht auseinander - kurze Diagnose .... die Klinke an der Unterseite ist festgegammelt - hab sowas noch nie erlebt
Denke liegt daran, das das Mopped wohl ewig lange nicht gefahren worden ist .... das Öl sah aus wie nach 30000 Km Dieselmotorbetrieb ......
Die Klinke gut gereinigt und alles schnaggelt wieder -- hat sowas schon mal jemand gehabt ??

Schönen abend allerseits ....
Thomas

Bombero
14.05.2012, 18:30
Ahoi zusammen!
So, habe gerade den TBKS montiert (Dank an Norbert für die schnelle Lieferung!). Wußte allerdings von der Scheibe zw. den Kupplungslamellen nix!!
Hab alles so gemacht wie im Bucheli beschrieben und hat auch alles gut geklappt.
Na ja,morgen mal Öl rein und Probelauf und hoffen, dass es läuft.

Also, Samstag Öl aufgefüllt und Motor gestartet. DIE KUPPLUNG TRENNT NICHT!!! Das darf doch nicht wahr sein,doch die Scheibe (ullibulli) weggerutscht?
Dem Schraubergott sei Dank ist mir eingefallen, dass die Ölbadkupplungen gerne mal "kleben".Also,im Stillstand Gang rein und mal mit und ohne
Kupplungsbetätigung die Maschine etwas hin und her geschoben.Neuer Versuch: Hurra,es klappt! Gestern längere Fahrt unternommen, alles im Lack!!
Trotzdem danke an ullibulli für den Tip, ich weiß immer gerne vorher über evtl. Schwierigkeiten bescheid.

Bexx
20.05.2012, 17:21
Nochmal hier zu meinem eigenen Verständnis:

Kann die besagte U-Scheibe tatsächlich verrutschen, wenn man die Kupplung vor der Entnahme fixiert, indem man mittels Unterlegscheiben unter den Schrauben die Federn und somit die Kupplung wieder zusammendrückt? Sonst kriegt man doch auch die Mutter garnicht vernüntig los und wieder fest (+ Lappen zwischen den Ritzeln) Das ganze macht man dann doch auch erst wieder auseinander, wenn die Kupplung wieder auf der Welle sitzt und dann kann die Scheibe doch nicht mehr verrutschen!

Bombero
20.05.2012, 18:52
Nochmal hier zu meinem eigenen Verständnis:

Kann die besagte U-Scheibe tatsächlich verrutschen, wenn man die Kupplung vor der Entnahme fixiert, indem man mittels Unterlegscheiben unter den Schrauben die Federn und somit die Kupplung wieder zusammendrückt? Sonst kriegt man doch auch die Mutter garnicht vernüntig los und wieder fest (+ Lappen zwischen den Ritzeln) Das ganze macht man dann doch auch erst wieder auseinander, wenn die Kupplung wieder auf der Welle sitzt und dann kann die Scheibe doch nicht mehr verrutschen!

Ahoi "Bexx",
das Problem mit dem Verrutschen der Scheibe wird wohl recht selten vorkommen, gleichwohl kann es passieren (siehe Ullibulli):
wenn ich zwar den kompl. Kupplungskorb mit gespannten Federn entnommen habe, aber nach erfolgter Kettenspannermontage
zur Kontrolle ( jetzt hab ich den Deckel ja einmal runter) der Federn und Beläge der Kupplung selbige auseinanderbaue und
anschließend im ungespannten Zustand wieder komplett draufschiebe.
Gruß Manni

Roland
07.06.2012, 23:26
Hallo,

bin neu hier. Hab seit gestern eine LS650.
TBKS intressiert mich. Müsste vorher aber meinen Spanner anschauen. Frage: wo kauft ihr eure Ersatzteile, wie z. B. Dichtungen für das Gehäuse?
Sagt jetzt bitte nicht beim freundlichen ...
Gruß, Roland

blue-thumper
07.06.2012, 23:30
Ahoi "Bexx",
das Problem mit dem Verrutschen der Scheibe wird wohl recht selten vorkommen, gleichwohl kann es passieren

naja eher selten ist untertieben, von 100 mal passiert das locker der hälfte.

blue-thumper
07.06.2012, 23:32
Hallo,

bin neu hier. Hab seit gestern eine LS650.
TBKS intressiert mich. Müsste vorher aber meinen Spanner anschauen. Frage: wo kauft ihr eure Ersatzteile, wie z. B. Dichtungen für das Gehäuse?
Sagt jetzt bitte nicht beim freundlichen ...
Gruß, Roland

natürlich beim freundlichen, wenns halten soll. wenn qualität nicht wichtig ist bei louis aber die sind mit vorsicht zu genießen.

Roland
07.06.2012, 23:34
ok, danke.
Ich dachte halt, das ist wie bei Autos. Da kriegste auch alles überall.

Gruß

Chris_Cross
08.06.2012, 00:01
ok, danke.
Ich dachte halt, das ist wie bei Autos. Da kriegste auch alles überall.

Gruß


Es ist auch so, das du fast alles fast wo überall bekommst, aber bestimmte Teile sind im original nicht nur deutlich besser sondern halten auch länger.
Dichtungen gibts auch Zubehördichtungen, ich hab bisher auch welche verbaut, wenn man aber stämndig mit kleineren Leckagen zu tun hat und hier nochn bissl und da nochn bissl die Deckelschrauben nachziehen muss damit das Öl endlich da bleibt wo es bleiben soll dann ist das nicht nur unschön sondern auf die dauer auch nervig. Mal abgesehen davon wenn die Dichtung wieder entfernt werden soll und du nee halbe Stunde mit Dichtungsentferner rumeierst bis alles weg ist.
Steuerkette, Kupplungsbeläge/Bremsscheiben alles das selbe..........Original ist und bleibt ein Original, auch in der Haltbarkeit!
Motorteile kommen bei mir nur noch originale ins Haus und ins Moped.

Roland
08.06.2012, 00:14
Ja klar, denke hab schon verstanden.
Hat mich ja hauptsächlicht interessiert, ob es auch Teile in "Erstausrüsterqualität" zum günstigeren Preis gibt.
Oft wird ja das günstigere Teil beim gleichen Hersteller wie vom Originalteil produziert.
Danke nochmal.

blue-thumper
08.06.2012, 00:30
das wort erstausrüsterqualität müste verboten werden, das ist nur eine vortäuschung falscher tatsachen und reine verkaufsirreführung.

Bombero
08.06.2012, 01:01
naja eher selten ist untertieben, von 100 mal passiert das locker der hälfte.

Naja,mag sein. Hab´s aber unter allen Beiträgen zu dem Thema erst im Beitrag vom 27.10.11 von ullibulli zum 1. mal gelesen.
Sonst war es meistens der Hinweis auf das hinter dem Kupplungskorb liegende Zahnrad. Wie dem auch sei: Info ist alles!

blue-thumper
08.06.2012, 01:13
klar, weil der rest mich anruft.

KP23
18.06.2012, 00:05
Hi allerseits,

hab heute meine eLSe aufgemacht. ca 24mm!! 41tkm laufleistung, laut vorbesitzer Steuerkette bei 20tkm gewechselt.
wundersammerweise ist der SKS noch gerade, wackelt aber. vermutlich weil er soweit ausgefahren ist? sieht nicht oval aus, bin aber auch keine mechaniker...

hinter der kette sind auf der linken seite schleifspuren von der ketter und im deckel (auf der öl-leitung?) abrib durch den spanner selbst.
die ketten sind an der engsten stelle ca noch 3cm von einander entfernt.

Ich würde gerne ein TBKS-System nachrüsten.
kann ich kette und schiene trotz abnutzung noch weiterverwenden?
wenn nein, wass muss alles neu gekauft werden?

672167226723
(die abstände lassen sich auf den bildern nicht gut ablesen, da schräg fotographiert wurde)

Die helle Stelle am Bolzen des SKS kommt von der reibung am Deckel
die dunkele stelle hinter der linken Kette auf bild 2 ist KEIN schatten, sondern abrib durch die kette am alu



schonmal im voraus vielen dank für die hilfe

Roland
18.06.2012, 00:21
Hi,

auch ich hab gestern mein Gehäuse aufgemacht, da ich meine Else vor einer Woche gekauft habe und ich wissen wollte, wie der Zustand ist. 17000 km sind auf dem Tacho, Bj. 2000 und der Kettenspanner ist um 17 Rastungen ausgefahren.
Sollte noch bis in den Herbst hinein ausreichend sein.
Dann würde ich auch gerne umrüsten.
Frage bei mir wäre: Soll ich auch gleich eine neue Kette rein machen, oder geht die alte noch? Kette schaut gut aus, allerdings ist sie halt ausgezogen. Ändert sich da was an den Steuerzeiten, ist das verkraftbar?

KP23
18.06.2012, 00:24
Laut BTs' Thread 'TBKS Standart' sollte das kein problem sein. da bin ich mich grad am durchlesen. ist glaub ich zzt der 2. thread im bereich technik-motor und da direkt die ersten posts

der-wirre-Irre
18.06.2012, 09:00
@KP23, also an deine Stelle würde ich den Motor gleich auf lassen, der Spanner ist kurz vor dem Kippen!
Bestell dir den TBKS und bau den dann ein. Einbauanleitung liegt ja bei und im Stammtisch Mitteldeutschland kannst du schon mal schauen, was da auf dich zu kommt.

Gruß, Tom

scy
18.06.2012, 14:11
KP23: Hast du richtig gemessen? Sieht eher nach 21 oder 22 Rasten aus, ansonsten wäre der Spanner schon bisschen nach unten abgeknickt und nicht mehr so gerade. Das Führungsloch sollte daher auch noch in Ordnung sein, das schlägt nur oval aus wenn der Spanner nach unten abknickt. Zu den Schleifspuren kann ich allerdings nichts sagen.

Roland: Bei 17 tkm solltest du die Kette noch mindestens weitere 20 tkm nutzen können wenn du den TBKS einbaust.

KP23
18.06.2012, 16:53
KP23: Hast du richtig gemessen? Sieht eher nach 21 oder 22 Rasten aus, ansonsten wäre der Spanner schon bisschen nach unten abgeknickt und nicht mehr so gerade.

Ich wusste nicht genau wo ich messen soll. 24 sinds am Übergang vom runden zum platten, 22 am letzten Zahn.

Den Motor lasse ich auf jeden Fall auf. TBKS bestell ich heute Abend. Wollte nur wissen, ob ich da noch was an Ersatzteilen brauche.
Aber laut BT sind die Schleifspuren nicht dramatisch.

Auf jedenfall vielen Dank für die Ratschläge!

nurmichl
21.06.2012, 12:18
Mein Spanner schaute bei ca. 22.000 km so aus:

6744

Ich hab den vor ca. einem Monat (noch vor der Südtiroltour) eingebaut.
Der Spanner hatte 15 Zähne draussen. (nur für die Statistik :)

Hab' die Else auf die Seite gelegt (als Polster einige Autoreifen), dann muss nur wenig Öl abgelassen werden.

LokiBerlin
21.06.2012, 13:35
Ich wusste nicht genau wo ich messen soll. 24 sinds am Übergang vom runden zum platten, 22 am letzten Zahn.

Den Motor lasse ich auf jeden Fall auf. TBKS bestell ich heute Abend. Wollte nur wissen, ob ich da noch was an Ersatzteilen brauche.
Aber laut BT sind die Schleifspuren nicht dramatisch.

Auf jedenfall vielen Dank für die Ratschläge!

die schleifspuren sind normal, die kette läuft ja da lang. aber schau dir die schienen, besonders die linke, genau an.
bei alpha war sie gebrochen. denn mußt du die schienen auch wechseln.

Willi62
05.07.2012, 10:05
Hallo LS-Gemeinde,
meine eLSe hatte ich ja aus Magdeburg geholt und dann auch gleich aufgemacht. Der Tacho zeigte knapp 25.000Km, der Kettenspanner war kurz vor 12Uhr, also höchste Eisenbahn....
Beim Norbert hatte ich mir gleich noch vor meinem Urlaub den TBKS bestellt; ist leider erst kurz nach meiner Rückkehr (Postgetrötel :cry:) bei mir eingetroffen. Habe gleich den nächsten Tag die Schlüpper hochgemacht, um Norbert`s cooles Wunderwerk:smilie_baby_009:einzubauen.
Ging alles soweit gut, bis mir spralligerweise :blush:die eine U-Scheibe im Ölkanal verschwand:shocked::shocked::shocked:.--Wat nu? Magnete mit Kabelbinder und am Draht halfen nüscht---wenn weg, dann weg.---> Dann Norbert angerufen--> "...nimmst heimlich ne andere Scheibe, mit der Anderen passiert nix......Man war ich froh:rolleyes:
Weiter gebastelt. -Fertig geworden, eLSe angelassen->tip-top
Gleich noch ne mittelschwere Proberunde gefahren, war das geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:smilie_tanz_009::smilie_ tanz_009:
Nach ca. 30Jahren Schrauber-/Moppedabstinenz (ich hatte früher ein Eisenschwein-->MZ ES150)war das schon ein erhebendes Gefühl.

Ganz tolles Prima und tausend Dank an Norbert: Top:: Top:
Allen eine schöne Zeit:IMG0:

blue-thumper
05.07.2012, 10:31
Ging alles soweit gut, bis mir spralligerweise :blush:die eine U-Scheibe im Ölkanal verschwand:shocked::shocked::shocked:.--Wat nu? Magnete mit Kabelbinder und am Draht halfen nüscht---wenn weg, dann weg.---> Dann Norbert angerufen--> "...nimmst heimlich ne andere Scheibe, mit der Anderen passiert nix......Man war ich froh:rolleyes:


das soll aber keine aufforderung dazu sein alles mögliche im motor liegen zu lassen.
nur wenn gar nix geht kann man eine scheibe mal ignorieren denn es kann nichts passieren. da sich keine drehenden teile im ölbad befinden und nur geschmiert wird über den ölkreislauf bleibt diese scheibe an tiefster stelle liegen, vor der ölpumpe sitzt ein sieb das ein ansaugen von fremdteilen verhindert.
besser ist es aber wenn nichts reinfällt.

Willi62
05.07.2012, 11:01
Hallo Norbert,
...hatte ich auch so verstanden.....Ist eben die "Alternative" zu Motor auseinanderbauen und damit in nächster Zeit doch nicht fahren zu können.....:search:

Danke und Gruß
Frank

Bombero
05.07.2012, 17:27
Ahoi @ Willi62,

ich finde ELSE fahrn auch toll. Komme aber immer mehr dahinter, dass eine regelmäßige mechanische Pflege,
mehr als bei anderen Moped´s, angebracht ist. Habe meine mit 19500 Km im April gebraucht gekauft und bis
jetzt neben den normalen E.-Teilen ( Öl, Filter,Kerze, Bremsklötze + - backen) TBKS verbaut, den berühmten
"Stopfen" erneuert und das vordere "Pulley" erneuert. Nur, damit Du Bescheid weißt, wat noch kommen kann!
Trotzdem macht die Sache noch Spass!
Gruß, Manni.

Willi62
05.07.2012, 18:26
Hi Bombero,
nu, nu ist wie mit den Frauen, je mehr gebraucht um so länger die Rüstzeit:rauchen_smilie_91:
Aber ehe ich mir die eLSe gekauft habe, habe ich im Vorfeld lange im Forum `rumgelesen und als Erstes eben den TBKS eingebaut. Und wenn man sich ein 20Jahre altes Mopped zulegt muss man doch ein bischen Bluna sein und mit Liebe und Stolz die Sache betüteln. Ich freu mich auf meinen Einzylinder:IMG0:

Gruß und gute Fahrt
Frank

Martini
05.07.2012, 18:33
Gut so.
Viel Spass damit.
Wetter is doch genau richtig um sich auffer Else ein bisschen Wind ins Gesicht Blasen zu lassen.

(dann bläst wenigstens irgendwas :-)

Gruß
Martin

blue-thumper
05.07.2012, 18:42
Ahoi @ Willi62,

ich finde ELSE fahrn auch toll. Komme aber immer mehr dahinter, dass eine regelmäßige mechanische Pflege,
mehr als bei anderen Moped´s, angebracht ist. Habe meine mit 19500 Km im April gebraucht gekauft und bis
jetzt neben den normalen E.-Teilen ( Öl, Filter,Kerze, Bremsklötze + - backen) TBKS verbaut, den berühmten
"Stopfen" erneuert und das vordere "Pulley" erneuert. Nur, damit Du Bescheid weißt, wat noch kommen kann!
Trotzdem macht die Sache noch Spass!
Gruß, Manni.

das kann man doch so nicht sagen, meine hat fast 200 000 km gelaufen und mehr als eine normale motorüberholung und ein paar kleinigkeiten gab´s nicht. für einen einzylinder sehr gut.

Bombero
06.07.2012, 11:14
@blue-thumper
Wat noch kommen KANN!!
Beim " Pulley" z.B. hat der Vorbesitzer, wahrscheinlich aus Unkenntnis, es versäumt regelmäßig
auf den festen Sitz der Mutter zu achten. Genauso ist, mehr wie bei meinen vorherigen Moped´s, auf den
Ölstand zu achten! Wenn man natürlich von Anfang an bei diesen und bei anderen "kleinigkeiten" immer
"am Ball bleibt" kann man sich einiges an Arbeiten und Kosten sparen. Das entfällt natürlich, wenn man
eine neue Maschine erworben hat und mit Hilfe eines Werkstatthandbuch´s und/oder dieses Superforums
die Macken des jeweiligen Schätzchen´s kennt und unter Kontrolle hält. Bei Gebrauchtmaschinen ist eben
immer etwas Risiko dabei, egal was der Vorbesitzer behauptet! Aber trotz allem: ich find die ELSE toll und
bin gern mit ihr unterwegs!
Gruß, Manni.
P.S.
Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: ich schraube gerne,wenn´s notwendig ist!Lieber fahr ich!!

blue-thumper
06.07.2012, 11:58
es ging mir ja mehr um diesen satz


Komme aber immer mehr dahinter, dass eine regelmäßige mechanische Pflege,
mehr als bei anderen Moped´s, angebracht ist

das kann ich so nicht bestätigen, mehr pflege als bei vergleichsweise alten mopeds braucht die else auch nicht.
jede marke, jedes modell hat so seine macken die gepflegt werden müßen, ich könnte da einige aufzählen das würde aber den rahmen dieses treads sprengen.

Bombero
06.07.2012, 12:15
Dann wollen wir´s für heute dabei belassen!:IMG0:

FREUNDSCHAFT!!

Der Tom
03.09.2012, 11:25
Liebe Elsen Freunde.
Lieber Norbert.
Hier nun mein kleiner Erfahrungsbericht mit dem TBKS... vor einiger zeit kaufte ihn bei norbert und brachte meine kleine in eine unscheinbahre hinterhof werkstatt in berlin. der schraubermeister, anscheinend ein kenner, denn er wusste bevor ich den mund aufmachte bereits was für ein moped ich fahre, er hätte es am geräusch erkannt. nun erzählte ich ihm vom TBKS und das ich den eingebaut haben möchte worauf er mir stolz erzählte sone dinger hätte er früher für befreundete fahrschulen selber gebastelt, aber die hielten alle nicht lange. voller skeptis erklärte er mir, im internet könne man viel schreiben und der TBKS müße sich erstmal beweisen. nun 10.000 km später ging ich wieder hin, inspektion, TÜV usw. außerdem bat ich ihn nach dem TBKS zu sehen und nachzuspannen. als ich freitag die eLSe abholte, grinzte er mich an und erzählte mir dass sich die investition für den TBKS voll und ganz gelohnt hätte, denn der kettenspanner sei nach 10.000 km nur wenige mm herausgekommen.
auch wenn ich nur einer von einigen tausend TBKS besitzern bin wollte ich das mal loswerden.

danke norbert
gruß

tom

Viertakter
03.09.2012, 19:05
Hi Tom!

Ohne Norberts Kommentar vorwegnehmen zu wollen, aber so isses! Klar hält die Steuerkette dadurch auch nicht ewig, aber der sprichwörtlich übernatürliche Verschleiss ist damit aus der Welt. "Bastellösungen" sind was anderes! Der TBKS ist stabil, durchdacht und bewährt und allein Norbert weiss, wieviele er davon schon in Umlauf gebracht hat.
Norbert: :smilie_baby_010:

Gruss Lutz

nurmichl
04.09.2012, 08:22
Jep, dem kann ich nur zustimmen.
Ich bin nicht so der mordsmässige Schrauber, aber ich werde sicher demnächst die dritte Maschine mit TBKS bestücken.
Norbert, hast gut gemacht. :wink:
LG Nurmichl

Nuphi
04.09.2012, 10:34
Meinen habe ich auch schon hier liegen, wird demnächst eingebaut :smilie_baby_010:

Chris_Cross
04.09.2012, 13:01
Meinen habe ich auch schon hier liegen, wird demnächst eingebaut :smilie_baby_010:

huhu, du wirst in nächster Zeit noch ganz andere Dinge einbauen müssen.....:grin::grin::grin:

Nuphi
04.09.2012, 13:44
Joa, ne neue Gaszugaufnahme zum Beispiel... (wobei...vielleicht laß ich Bertis Provisorium, das er soooo schön überarbeitet hat, einfach dran, bis wir uns das nächste Mal sehen... und zwar einfach nur, weil ichs kann...):smilie_frech_033:
für den verwanzten Kabelbaum hab ich übrigens mittlerweile wen gefunden, das geht demnächst in Arbeit. :smilie_baby_010:

Nächstes Wochenende ist aber erstmal Gabel auseinanderbauen angesagt, da gibbet dann neue Simmeringe, neues Gabelöl, und wenn ich schon dabei bin, auch gleich neue Bremsbeläge.

Dat wird schon alles, aber dauert halt seine Zeit, wenn man die Karre nich mal eben ne Woche wegstellen kann, um die auseinanderzunehmen. Aber der Winter kommt ja irgendwann. :wink:

und läster nich, die fährt!!


huhu, du wirst in nächster Zeit noch ganz andere Dinge einbauen müssen.....:grin::grin::grin:

dem sehe ich gelassen entgegen.

der-wirre-Irre
04.09.2012, 14:59
@Der_Tom,

ich hab einen Bekannten, der motzt Mitzubishimotoren auf, der hat beim ersten Anblick des TBKS gemeint: "Hm, das hätte ich dir auch schneiden können."
Beim Einbau hat er mir dauern über de Schulter geschaut, nachdem er den org. Steuerkettenspanner auch schnell als Fehlkonstuktion erkannt hat.
Nach dem Einbau war der Typ völlig aus dem Häußchen und hat sich gar nicht wieder eingekriegt.
"Ist ja cool, das Ding fällt nicht mehr auseinander, die Schiene wird mittig geführt und nachstellen kann man das auch noch."

Es stecken ja einige Jahre Entwicklungsarbeit und viel Gehirnschmalz in dem Teil.
Wenn man das Prinzip erst einmal erkannt hat, findet man es einfach nur genial.
Das waren die besten 140€, die ich in den letzten Jahren für Zubehör ausgegeben habe!
Die üblichen Bastellösungen sind meist sehr unausgegorene Sachen.

Kyni49
11.09.2012, 12:01
Habe mir vor kurzem eine Else gekauft Bj. 93, 21.000 km und bei Norbert den TBKS geholt.
Bin nicht so sehr der Schrauber :-(
Frage: Muss beim 'Nachsehen' wie weit der Spanner draussen ist die Kupplungsdeckeldichtung
ersetzt werden und wenn ja - wo bekommt man die?
Danke Einstweilen!
Gruss, Ernst

7291

nurmichl
11.09.2012, 12:06
Hi Kyni49,
die Dichtung wird bestimmt beim Aufmachen des Deckels zerreissen und ist dann unbrauchbar.
Ich hab mir die Dichtung hier bei louis (http://www.louis.de/_2075163af9bdeb23e4185d25e0304339c5/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10043200) kauft ca. 5.-

Mit ein bisschen dirko passt die auf jeden fall :)

Martini
11.09.2012, 12:11
Moin und viel Spaß mit der Else.
Hier wird aber auch mehrfach darauf hingewiesen, dass die Originale von Suzuki
die bessere Dichtung ist.
Hättste gleich mit dem TBKS zusammen von Norbert holen können.
Ansonsten SUZI-Händler.

Gruß
Martin

Nuphi
11.09.2012, 12:19
Mit viel glueck kannste die alte dichtung nochmal verwenden (hab ich schon gemacht, einige andere auch). Ich wuerde mich aber nicht unbedingt drauf verlassen, insofern kann ich dir raten, was hier sonst auch schon geschrieben wurde: besorg dir ne neue. ;)

Kyni49
11.09.2012, 12:37
Danke! Ihr Seid mir 'ne echte Hilfe! :smilie_baby_010:
Werde Norbert kontaktieren!! :rolleyes:

blue-thumper
11.09.2012, 12:54
Mit viel glueck kannste die alte dichtung nochmal verwenden (hab ich schon gemacht, einige andere auch). Ich wuerde mich aber nicht unbedingt drauf verlassen, insofern kann ich dir raten, was hier sonst auch schon geschrieben wurde: besorg dir ne neue. ;)


eine kupplungsdeckeldichtung noch einmal verwenden ist pfusch mehr kann man dazu nicht sagen, gerade was den sensiblen ölkanal angeht sollte man da sowieso sehr sorgsam arbeiten.

Kyni49
11.09.2012, 12:57
eine kupplungsdeckeldichtung noch einmal verwenden ist pfusch mehr kann man dazu nicht sagen, gerade was den sensiblen ölkanal angeht sollte man da sowieso sehr sorgsam arbeiten.

@ blue-thumper: Du hast 'ne eMail ...:eusa_dance:

blue-thumper
11.09.2012, 12:57
@Der_Tom,

ich hab einen Bekannten, der motzt Mitzubishimotoren auf, der hat beim ersten Anblick des TBKS gemeint: "Hm, das hätte ich dir auch schneiden können."
Beim Einbau hat er mir dauern über de Schulter geschaut, nachdem er den org. Steuerkettenspanner auch schnell als Fehlkonstuktion erkannt hat.
Nach dem Einbau war der Typ völlig aus dem Häußchen und hat sich gar nicht wieder eingekriegt.
"Ist ja cool, das Ding fällt nicht mehr auseinander, die Schiene wird mittig geführt und nachstellen kann man das auch noch."

Es stecken ja einige Jahre Entwicklungsarbeit und viel Gehirnschmalz in dem Teil.
Wenn man das Prinzip erst einmal erkannt hat, findet man es einfach nur genial.
Das waren die besten 140€, die ich in den letzten Jahren für Zubehör ausgegeben habe!
Die üblichen Bastellösungen sind meist sehr unausgegorene Sachen.

das ist so wie mit den zwei freunden die sich treffen und erzählen.

und was machst du so?

ich arbeite nach wie vor auf dem bau sagt der eine.

und du?, ich bin mittlerweile künstler geworden.

wie künstler, was machst du denn?

ich mache regenschirme!

wie regenschirme, das ist doch keine kunst!

gut, dann mach mal einen!

walk
11.09.2012, 14:31
Hab meinen von Norbert einbauen lassen und bin nun ganz froh. obwohl Spanner und Schienen noch fast frisch waren, hatte die Kette schon angefangen die Schienen zu fressen, konnte man sehen. Also, jeder Tag früher mit dem Ding spart Geld.

Und nett aussehen tuts auch noch, wenn man es drin hat und dem Norbert beim Schrauben zu assistieren (lies: möglichst wenig im Weg rumstehen) ist auch eine Freude ;-)

T.

Krümel
11.09.2012, 15:59
Meine Erfahrung mit dem TBKS: Bei 20.000 km TBKS eingebaut; Spanner 18mm raus. Bei 30.000 km nachgeschaut, Spanner ca. 6mm raus (also fast nix)... aber... die geganseite der Kette fängt an den Winkel, an dem der Spanner verschraubt ist "anzusägen",. D.h. die kette berührt den Winkel der Spannschiene an der Rückseite. Man erkennt deutlich Schleifspuren an dem Winkel und an den Kettengliedern. Da dieser "Winkel" nur ca. 2 mm dick ist, wird er vermutlich irgendwann "durchgeschliffen". Es ist jetzt (32.000 km) wohl an der Zeit eine neue Kette einzubauen.
Also Obacht !!
Der TBKS verlängert das Leben der Kette, sollte aber ( ca. alle 10.000 km) kontrolliert werden.

Gruß
Krümel

blue-thumper
11.09.2012, 20:00
da passiert nix, auch original schleift die kette an dem winkel das hat nichts mit dem TBKS zu tun. aber auch nach 70 000 km laufleistung passiert weder der kette noch dem winkel etwas. deswegen ist noch nie ein motor kaputt gegangen.
am besten so früh wie möglich den spanner einbauen damit die kette mittig läuft und nicht die schiene verschleißt dann hällt das ganze ewig.

kinz
28.12.2012, 18:47
Hallo zusammen , da ich ja gerade beim Schrauben und Foto`s machen bin wollte ich Euch das nicht vorenthalten.Spanner mit TBKS nach ca. 5000 km.So wie es aussieht , hat sich da noch nicht viel getan , also noch viiiiiiiiieeeeeeeel Luft :smilie_baby_010:

7834

Grüße Jens

blue-thumper
28.12.2012, 23:21
man muß auch bedenken das selbst wenn man anfangs auf drei zacken stellt dies sich nach wenigen kilometern bei fünf zacken einpendelt.
genau so bei einer neuen steuerkette, nach dem einbau sind es sechs raster und nach 100 kilometer schon neun.

Gerhard
06.01.2013, 14:35
Beim Erfinder und Hersteller selbst.

Gehe oben im Forum auf "Reparatur" und dann auf "Kontakt".

Gruss
Gerhard

GustavGans
06.01.2013, 21:44
Wo kann man so ne Spannvorrichtung kaufen?
hab sie in der bucht geschoßen.

gruß frank

Moritz
27.02.2013, 19:26
so habe heute mal auf gemacht und noch knapp 20000 km mit TBKS nachgeschaut , bischen nachgestellt und es kann weiter gehen. :IMG0:

82688269

Alpha
27.02.2013, 19:31
War das nachstellen notwendig oder haste das blos auf Verdacht gemacht, weil eh offen?

Ich überlege ob ich mal nachschaue nach 13000km. Da könnt ich doch noch warten.

Moritz
27.02.2013, 19:34
@Heiko es war noch nicht Notwendig, aber ich hatte ja mal auf gemacht um nach zu sehen und hab da gleich ein wenig nach gestellt

Alpha
27.02.2013, 19:40
Ok, ich warte noch. was soll passieren?

Moritz
27.02.2013, 19:47
genau beim nächsten mal weiß ich auch das ich noch später schauen kann. :yeah:

Kradler
27.02.2013, 20:36
so habe heute mal auf gemacht und noch knapp 20000 km mit TBKS nachgeschaut , bischen nachgestellt und es kann weiter gehen. :IMG0:

1126911270


Das mit dem nachstellen hättest Du wirklich nicht machen brauchen. Soll wohl auch nicht gemacht werden. Schau mal hier rein und lies den Beitrag #5 von Norbert:

http://www.ls650.eu/community/showthread.php?31634-Nach-Tbks-nachstellen-pa%C3%9Ft-Kupplungsdeckel-nicht-mehr

Moritz
27.02.2013, 20:40
mmmhhh ok , naja ich fahre jetzt noch so 30 000 km dann kommt ne neue Kette rein. Danke dir Peter für den Hinweis.:IMG0:

Kradler
27.02.2013, 20:53
30 000Km, dann hast Du ja noch ein bißchen Zeit Rausfallen kann der Spanner ja ,wenn ich das richtig verstanden habe, sowieso nicht mehr.

Gruß Peter

Alpha
27.02.2013, 21:06
Ich überlege ob ich mal nachschaue nach 13000km.

Na dann hat sich das ja für mich komplett erledigt. Ich lehn mich dann wieder zurück.

blue-thumper
27.02.2013, 21:40
nein es gab keinen grund für ein nachstellen, nach dem einbau setzt sich das ganze sowieso noch und der spanner fährt weitere zwei bis drei mm raus das ist normal.
der kolben darf locker bis 14 oder sogar 16 zähne rauskommen.

Moritz
28.02.2013, 16:08
Norbert kann ich es so lassen, oder muß ich da was wieder zurück stellen? :embarassed:

blue-thumper
28.02.2013, 17:15
nö, einfach lassen.

Moritz
28.02.2013, 17:22
nö, einfach lassen. DANKE Norbert.:smilie_baby_009:

Bexx
09.07.2013, 13:03
Moin!

Welche Größe hat der kleine Seeger-Ring (oder ist es ein Spreng-Ring?), der den Spanner an dem Stift am TBKS sichert?
Gruß Bexx

Woody89
10.07.2013, 23:08
Habs auch eingebaut und läuft super :D

Daniel M.
11.07.2013, 11:17
hallo Jungs
ist der spanner wirklich so wichtig ?
wo bekomm ich diesen TBKS 4 her ?
MfG
(sorry bin ganz neu hier und etwas unerfahren ) :)

nurmichl
11.07.2013, 11:19
Guckst einfach unter Reparatur, oder fragst den (Norbert (http://www.ls650.eu/community/member.php?2938-blue-thumper)). Der macht das gerne für dich, oder schickt dir einen TBKS

Lg NurMichl

Daniel M.
11.07.2013, 11:35
ok wird gemacht :)
danke

Bexx
11.07.2013, 11:55
Hi Daniel.
Das von Suzuki entwickelte Steuerkettenspannersystem ist eine klassische Fehlkonstruktion. Wenn sich die Steuerkette im Lauf der gefahrenen KM längt (was ganz normal ist) fährt der Spanner immer weiter aus, um die Spannung der Kette zu halten. Irgendwann ist er an einem Punkt, wo er einfach auseinanderfällt. Dann hat die Steuerkette keine Spannung mehr und springt über, die Steuerzeiten verstellen sich, deine Ventile bohren sich in den Kolben und du hast einen kapitalen Motorschaden.
(Ich hoffe ich habe das richtig erklärt)

Der TBKS ist eine Haltevorrichtung für den Steuerkettenspanner mit Nachstellmöglichkeit. Soll heißen wenn die Kette sich gelängt hat und der Spanner weit ausgefahren ist, kann man einfach eine Schraube lösen, der Spanner fährt wieder ein, Schraube wieder festmachen und man hat weitere Zehntausende KM Ruhe. Erfahrungsgemäß kann man so eine Steuerkette wesentlich länger in Betrieb haben, statt alle 20-40000 eine neue einbauen zu lassen (so würde der "freundliche" das Problem lösen, wenn es der LS-Besitzer denn rechtzeitig bemerken würde, dass es kurz vor knapp ist). Außerdem soll durch den TBKS die Kette wesentlich besser über ihre Laufschiene geführt werden, was auch hier weniger Verschleiß der Schiene bedeutet.

Der TBKS ist das Beste, was du für deine LS tun kannst. Ich würde mal vorsichtig schätzen, dass ca. 95% der Leute hier im Forum einen in ihrer LS verbaut haben!
Wenn du schraubertechnisch noch nicht so versiert bist, tu dir und deiner LS den Gefallen, fahr zu Norbert, und lass ihn von ihm einbauen. Ruf ihn einfach an, isn dufter Typ ;)

Gruß Bexx

Bexx
13.07.2013, 20:10
Moin!

Welche Größe hat der kleine Seeger-Ring (oder ist es ein Spreng-Ring?), der den Spanner an dem Stift am TBKS sichert?
Gruß Bexx

Habs nun herausgefunden, es ist Größe 8. Hintergrund meiner Frage war, dass damals beim Einbau der mitgelieferte Seegerring nicht richtig griff, da haben wir mangels Ersatz einen E-Ring genommen. Ging auch, aber da ich grade die Seite offen hatte, wollte ich das schnell mit berichtigen. Nen Seegerring scheint mir die sicherere Variante zu sein, da der komplett herumgreift.

Kontrolle TBKS: sieht noch aus wie beim Einbau, da tut sich nix, trotz meiner gern niedertourigen Fahrweise ;)

Gruß Bexx

LS650-Junkie
13.07.2013, 21:35
... dass damals beim Einbau der mitgelieferte Seegerring nicht richtig griff, ...


War bei mir auch der Fall - so wenig sogar, dass bei "Spannung" der Ring aus der Nut rausgesprungen ist.

Hab daraufhin die Nut bearbeitet und nu hebt es bombenfest.


... trotz meiner gern niedertourigen Fahrweise ;)

Willkommen im Club :top: - das ist die Kernkompetenz dieses Motors und macht soooooooooooooooo viel Laune :wink:

Auch wenn jetzt gleich wieder alle "schreien".

Gruß Thomas

blue-thumper
13.07.2013, 21:54
untertourige fahrweise kann bei einem einzylinder viertakter nie die kernkompetenz sein.

LS650-Junkie
13.07.2013, 23:06
untertourige fahrweise kann bei einem einzylinder viertakter nie die kernkompetenz sein.

Technisch hast Du ganz bestimmt Recht - denn das kann ich nicht beurteilen; diesbezüglich bin ich mehr als ein Laie - ich hab nur von Emotionen geredet die dieser Motor im niedertourigen Bereich auslöst.

Gruß an Dich - Thomas

Chris_Cross
13.07.2013, 23:10
Emotionen...mhm, ja genau, nähmlich emotional recht schnell rechts zu drehen, damit das Bocken, Schütteln, Rütteln, hüpfen aufhört und die Landschaft wieder schneller wird. Rumtuckern ist eLSes TOD!:smilie_baby_018:

LS650-Junkie
13.07.2013, 23:33
Mein Gott Leute - warum seit Ihr nur so schreckliche Revierverteidiger - ich bin auch nur ein Typ der wahnsinnig gerne LS fährt und diese Leidenschaft gerne mit Anderen teilen möchte.

Gebt doch auch den Neuen; die keine Möglickeit haben, schnell mal bei einem Bier zu zeigen, dass Sie keine Arschlöcher sind; eine C h a n c e !!!

Gruß Thomas

Chris_Cross
14.07.2013, 04:43
Mein Gott Leute - warum seit Ihr nur so schreckliche Revierverteidiger - ich bin auch nur ein Typ der wahnsinnig gerne LS fährt und diese Leidenschaft gerne mit Anderen teilen möchte.

Gebt doch auch den Neuen; die keine Möglickeit haben, schnell mal bei einem Bier zu zeigen, dass Sie keine Arschlöcher sind; eine C h a n c e !!!

Gruß Thomas


Zu1. um allen die wahrheit und nix als die wahrheit zu sagen!

Zu2. Diese Möglichkeiten gibt es mehrmals im Jahr!

Bexx
14.07.2013, 07:25
Also ich unterscheide eigentlich noch zwischen unter- und niedertourig ;) Untertourig tu ich ihr auch nicht an, voll hochdrehen genauso wenig. Ich verlass mich da auf mein Gefühl und Gewissen (dem Motor gegenüber).

Gruß Bexx

johnboyschneider
14.07.2013, 08:50
Man spürt ja förmlich wie der Kolben rauf und runter poltert wenn die Drehzahl im Keller ist. Das spürt man, dass sie das sehr anstrengt.
Hat man Fahrt aufgenommen und rollt mit 90 im 5ten über Land fährt man nicht gerade hochtourig. Sie quält sich aber auch nicht. Ggf eben runterschalten vor'm Beschleunigen.

So mach ich das jedenfalls und sehe das wie du, Bexx. Das Gefühl sagt einem Bescheid. Da gibt eLSbeth ausreichend Rückmeldung.

Und kann nachvollziehen, was du meinst, Thomas. Das macht entspannte Laune.

Allerdings freut sich meine auch, wenn sie mal mit 130 ne Std über die Piste gescheucht wird. Dann läuft sie so freudig erregt und rund. Auch herrrlich.

Und als Revierverteidungsgedöns würd ich das nicht gleich sehen. Dinge lesen sich mitunter dramatischer als sie geschrieben wurden. Hab auch wenig Ahnung und fühl mich hier eher unterstützt als belehrt. Mit Leidenschaft eben.

blue-thumper
22.11.2013, 13:13
Da hat einer diese Spannerverlängerung scheinbar zum Serienprodukt gemacht, ist jetzt schon der Dritte den ich hier habe.:shocked:

Specter
22.11.2013, 14:39
Und verkauft die Dinger wsl auch noch für teuer Geld...:kopfschuettel:

DWausH
22.11.2013, 14:53
@Norbert
Is doch nur gut für dich wenn was eingebaut wird ohne zu begreifen um was es dabei geht.:rolleyes:

blue-thumper
22.11.2013, 15:13
ich freue mich, aber auch wieder nicht.
alle drei motorräder kamen aus ebay und ist für die käufer sehr ärgerlich.

der-wirre-Irre
14.05.2014, 07:42
Es gab hier mehrere Interessenten, die wissen wollten wie weit mein Spanner mit TBKS nach ca. 35.000 Km mit relativ neuer Steuerkette ausgefahren war.
Gewechselt habe ich die Kette und die Spannschiene bei etwa 20.000 Km, aus Unwissenheit über die Existenz des TBKS.

Hier die Antwort:

12522

Ich hatte den TBKS kurz nach dem Steuerketten- und Spannschienenwechsel eingebaut und relativ genau nach der Einbauanleitung eingestellt.
Zwischendurch war der Kupplungsdeckel nie wieder auf. Ich muß zugeben, etwas mehr hatte ich schon erwartet.
Die Spannschiene sieht nach wie vor gut aus, einige Dinge am Motor wurden überholt.

An dieser Stelle nochmal, DANKE an den Herrn T. aus R.!!! :IMG0: Auch wenn er das nicht so mag, ...:wink:

blue-thumper
14.05.2014, 12:26
Ich muß zugeben, etwas mehr hatte ich schon erwartet.


wieso das?
das sieht doch nach dieser laufleistung gut aus zumal es so ist das wenn man alles mit drei zähnen abstand einbaut dies nach ein paar kilometern sowieso bei ca. 5 mm ist.

der-wirre-Irre
14.05.2014, 12:37
wieso das?
.

weil ich in Sachen LS/Motor ein kleiner Hypochonder bin.
Nur warum soll ich nach Dingen sehen, oder diese reparieren, wenn nix ist?
Mich hats zwischendurch schon immer mal gerissen den Kupplungsdeckel auf zu machen :blush:

blue-thumper
14.05.2014, 12:50
nein ich frage deshalb, hattest du erwartet das der spanner nach dieser laufleistung weniger ausgefahren ist?

der-wirre-Irre
14.05.2014, 12:52
ich habe eher mehr ausgefahren erwartet

Wesch
14.05.2014, 13:55
Hallo


Ich muß zugeben, etwas mehr hatte ich schon erwartet.

Hatte das ' mehr ' auch als solches verstanden, also mehr rausgefahren.

Danke fuer die positieve Rueckmeldung, macht Hoffnung.

Mein Sohn faehrt taeglich mit der LS und die funzt momentan einfach nur zu gut. Springt sofort an,
Leerlauf sofort genial, und faehrt und faehrt. Er ist sehr zufreieden und will das Bike auch nach
der forcierten PS gedrosselten Leerzeit behalten.

MfG. Günther

000grunge000
16.06.2014, 23:29
Nabend jungs und mädels

ich habe mir jetzt eeeendlich auch den tbks bestellt und denk mal wenn ich fragen hab, bin ich hier im tread richtig

habe natürlich schon die einbauanleitung gründlich studiert und muss eines wissen:
soll ich wirklich loctite SCHWER MONTIERBAR für diese eine schraube da verwenden?

ich mein fest is schön und gut aber das geht ja niewieder ab...es sei denn, ich schleudere den motor richtung sonne oder so...
danke für antworten, die mir evtl die angst nehmen :wink:
gruss alex

Viertakter
16.06.2014, 23:45
Moin!

Doch, auch das bekommt man mit Wärme wieder weich.... ;o))
Das normale "Schraubenfest" reicht auch, das wurde auch schon mehrfach thematisiert, dass es nicht das "hochfest" sein muss.
Die Loctite-Nummer hab ich aber grad nicht greifbar, könnte 243 sein. Ja, Google sagt auch 243.

Gewinde vorher schön mit Bremsenreiniger entfetten und ablüften lassen!

Gruss Lutz

000grunge000
16.06.2014, 23:50
ah danke das ging schnell
mit ablüften meinst du, ich soll den bremsenreiniger verdunsten lassen?
gruss alex

blue-thumper
17.06.2014, 00:38
jo mittelfest reicht vollkommen.

daettnauer
17.06.2014, 11:05
Loctite Schraubensicherung ist öltolerant, d.h. normale Schrauben im Auslieferzustand sind alle leicht eingeölt und diese brauchen nicht entfettet zu werden.
Gruss

000grunge000
18.06.2014, 17:27
bitte für laien...ich kann zwar gut schrauben aber was heisstn jetzt öltolerant?

muss die schraube leicht eingeölt sein oder auf garkeinen fall?!

daettnauer
18.06.2014, 17:36
Nicht einölen aber wenn's nicht gaaanz fettfrei ist, macht das nichts.
Loch und schraube mit Lappen putzen reicht. Braucht da kein nitro, aceton oder ähnliches.

Gruss

Specter
18.06.2014, 18:18
Bisschen mit Bremsenreiniger reinspritzen zum entfetten is aber nicht falsch!

daettnauer
18.06.2014, 20:11
natürlich nicht, es geht nur darum, dass man sich keine sorgen machen braucht wenns nicht ganz sauber ist.

000grunge000
18.06.2014, 23:09
alles klar ;D

gruss alex

daettnauer
21.06.2014, 12:59
so, nun habe ich gestern auch den tbks von Norbert bekommen und heute gleich eingebaut.
das sollte nun passen für das motorradleben (bei unsern Kilometerleistungen)

danke Norbert für die tolle Erfindung und den schnellen Service.
einbau war kein Problem und in 1 1/2 stunden erledigt.
bei mir war sogar die kupplungsmutter schon lose :embarassed:

000grunge000
25.06.2014, 00:22
Nabend
gerade fertig...tbks ist eingebaut nochmal danke norbert für die erfindung :D
und ...an alle die ihn nicht eingebaut haben...macht es...ist super einfach
_________________

eine frage
habe wie in der anleitung beschrieben, 3 zähne herausschauen lassen bei der montage

jedoch klackert die kupplungsseite..fast so als wäre die kette zu lang ohne tbks
(einige wissen bestimmt welches geräusch ich meine)

ist eine zusätzliche geräuschkulisse mit dem tbks normal??

Specter
25.06.2014, 09:08
Du hast hoffentlich alle Schrauben ordentlich angezogen?!

000grunge000
25.06.2014, 10:50
meiner meinung nach schon

aber nach fest kommt ja bekanntlich ab
bin jedoch sicher alles angeknallt zu haben

bis auf die mittlere vom tbks...die soll ja leicht gelöst und mit loctite verklebt werden

DWausH
25.06.2014, 14:33
bis auf die mittlere vom tbks...die soll ja leicht gelöst ...
Aber doch hoffentlich spielfrei, denn zusätzliche oder andere Geräusche habe ich nicht feststellen können.

000grunge000
25.06.2014, 14:36
hat sich zum glück erledigt

das geräusch ist weg...ich tippe auf zu wenig öl am spanner
nach ein paar minuten war es weg

danke lg

Viertakter
25.06.2014, 20:05
mmmmm.... du bist dir ganz ganz ganz sicher, dass das Zahnrad hinter der Kupplung richtig rum draufsitzt?
Aber gut. Das macht wenn, eher mahlende (zerspanende...) Geräusche, wenn es sich in die senkrechte Wandung um das Kugellager der Getriebewelle fräst.
irgendwann fangen dann die hässlichen Geräusche wieder an, weil nix mehr geschmiert wird.

blue-thumper
25.06.2014, 20:29
jedoch klackert die kupplungsseite..fast so als wäre die kette zu lang ohne tbks
(einige wissen bestimmt welches geräusch ich meine)

ist eine zusätzliche geräuschkulisse mit dem tbks normal??

das kann passieren wenn die ratsche vom original spanner nicht richtig greift und der kolben des spanners schlägt dann an die wand vom spannergehäuse, das erledigt sich aber oft von selbst wenn die ratsche wieder greift.

000grunge000
26.06.2014, 11:41
ganz sicher ;) habe extra auf die einbauanleitung und die explosionszeichnung der kupplung geachtet

wenn man dieses zahnrad falschrum aufsetzt, packt es ja auch nur zur hälfte
motor läuft besser als vorher mitlerweile

@bluethumper
ja wie gesagt das geräusch hat sich erledigt
norbert denk bitte noch an meinen ölfilter! hoffe du hast die pn gelesen
lg

Viertakter
26.06.2014, 20:55
ganz sicher ...
wenn man dieses zahnrad falschrum aufsetzt, packt es ja auch nur zur hälfte...

Ja aber nur kurz... Die Zähne arbeiten sich aber schnell ins Alu ein und dann stehen die beiden Zahnräder nebeneinander und nix mehr Ölpumpe.
Bei denen, wo das Zahnrad dann so stark ins Alu gepresst wird, dass die Kupplungswelle blockiert, die haben Glück. Die wissen sofort, dass was nicht stimmt^^

Aber gut, ist bei dir nun geklärt, dass es das (gottseidank) nicht war.

Gruss Lutz

Susy
28.07.2014, 20:05
TBKS mitgekauft. Damals mal nachgeschaut: 8 mm.
18.000 km später (heute): 8 mm.
Vielen Dank für solch ein tolles Ding!
LG

salle33
28.07.2014, 20:52
Ich glaub ich hab da ölpumpenrad auch verkehrtherum eingebaut motor derht verdammt schwer
naja morgen nachmittag noch die kupplung auseinanderbauen un ölpumpenrad richtig rum einbauen

blue-thumper
28.07.2014, 21:09
dann ganz schnell nachsehen.

salle33
28.07.2014, 21:20
sprang auch nicht an ,motor drehte zu schwer.Reicht auch morgen nachmittag ?

Viertakter
28.07.2014, 21:23
Witzbold... ;o))
Fahren kannst ja eh nicht so, wenn der Motor nicht anspringt. Hauptsache, du behebst den Montagefehler vor der nächsten Fahrt!
(Was für eine grandiose Logik, hihi)

Gruss Lutz

salle33
28.07.2014, 21:26
Ja sicher wird der Montagefehler behoben Lutz.gut da sie sich so schwer drehte.Dummer fehler von mir.aber ansonnsten alles mit drehmomentschlüssel gemacht proxcon

Viertakter
28.07.2014, 21:31
Ja Stefan... du warst da nicht der erste, und wahrscheinlich auch nicht der letzte dem das passiert. Sei froh, dass es so bei dir abgegangen ist und du dir nicht voller Freude den Zylinderkopf ruiniert hast. Der ist nämlich schnell fällig ohne Druckschmierung.

salle33
28.07.2014, 21:37
Das hätte auch noch gefehlt.Naja noch mal glück gehabt.Und das als Getriebebauer peinlich aber danke noch mal für die schnelle hilfe

Susy
29.07.2014, 12:24
Wäre es praktikabel, die Teile anzureißen, zu kennzeichnen, bevor man sie ausbaut? So wären Stand/Position/Außen und auch mehr, je nachdem, wie umfassend man das tut, gekennzeichnet.
LG

Ralle-bln
29.07.2014, 13:57
kennzeichen, dokumentieren? Auseinander geschraubt ist immer schnell, viel schneller als Stift holen, Handy einsauen, WHB lesen oder sonst was. Hinterher ist mann immer schlauer (oder auch nicht).

Stefan, dreht sich der Motor schwer? Oder hat nur der Anlasser schwer zu tun? Aber im Zweifelsfall unbedingt 1x mehr schauen.

Gruß Ralle

blue-thumper
29.07.2014, 14:05
Stefan, dreht sich der Motor schwer? Oder hat nur der Anlasser schwer zu tun? Aber im Zweifelsfall unbedingt 1x mehr schauen.


das dürfte doch letztendlich auf´s gleiche hinauslaufen, zumindest wenn der anlasser vorher funktioniert hat.:wink:

Ralle-bln
29.07.2014, 14:28
Wenn der Limadeckel runter war und jetzt die Anlaufscheibe auf der falschen Welle liegt, ist's nur ne Kleinigkeit, aber der Anlasser quält sich.

Frage zum Ölpumpenzahnrad: Das kann mann doch ohne ausbauen kontrollieren. Oder? Vom Gangsensor um die Ecke gespiegelt, bzw mit'n Handy abgelichtet muß es doch gehen.
1347313474

Gruß Ralle

blue-thumper
29.07.2014, 14:34
Wenn der Limadeckel runter war und jetzt die Anlaufscheibe auf der falschen Welle liegt, ist's nur ne Kleinigkeit, aber der Anlasser quält sich.


klar, aber was hat das mit dem einbau des TBKS zu tun?

Ralle-bln
29.07.2014, 14:45
Eigtl. nichts. Aber ist ein gern gemachter Fehler, der nebenbei mit passieren kann. Eigtl. brauch der Limadeckel auch nicht runter fürn TBKS-Einbau, aber mann kann dort übern 36er Ringschlüssel gut den Motor blockieren. Unterm Strich ist es ein ähnliches Fehlerbild wenn mann auf den Anlasserknopf drückt. Und ja OK, wenn "Motor dreht schwer" geschrieben wird, dann sollte auch "Motor dreht schwer" gemeint sein.

Gruß Ralle

salle33
30.07.2014, 15:29
So Zahnrad war verkehrt herum eingebaut,fehler ist behoben.Elseken rennt wieder das tickern ist auch weg.Heurte werde ich eine recht grössere runde drehen.Ach noch so ein kleiner tip kupplung braucht man nicht zu zerlegen 8 und 10 unterlegscheiben auf die druckfedern und die ganze kupplung rausnehmen spart arbeit und beim aufsetzen die welle so lange verdrehen bis es passt.Der TBKS ist einfach genial "Norbert super Erfindung" und der einbau relativ leicht

blue-thumper
30.07.2014, 15:56
Ach noch so ein kleiner tip kupplung braucht man nicht zu zerlegen 8 und 10 unterlegscheiben auf die druckfedern und die ganze kupplung rausnehmen spart arbeit und beim aufsetzen die welle so lange verdrehen bis es passt.

das funktioniert leider nicht immer, oft lässt sich dann der erste gang nicht mehr richtig schalten.
besser ist es die kupplung zu zerlegen und stück für stüch zusammenbauen und nasch dem festziehen der mutter zu kontrollieren ob sie sich innen frei zu allen richtungen bewegt.
ich bekomme mindestens ein mal die woche einen anruf wo genau dieses problem auftaucht.

salle33
30.07.2014, 16:18
Dann hatte ich einfach glück erste gang lässt sich super einlegen,werde nach noch ne proberunde drehen.Und wenn probleme auftauchen weiss ich jetzt bescheidt.und zur not bauen ich halt nochmal alles auseinander:yeah: ist nicht schlimm.

blue-thumper
30.07.2014, 16:36
deshalb hatte ich ja geschrieben "oft", muß ja bei dir nicht so sein.
sei froh wenn´s funktioniert, erspart unnötige arbeit.

Bodenseefahrer
07.08.2014, 13:25
So, jetzt nerf ich euch hier auch noch mit dem Einbau^^
Ich hab mal 3 Bilder mit angehängt, auf denen ihr seht wie der Spanner sich verhält,
nach 450 gefahrenen Km ist er in der 4. Raste draussen.
Könnte mal bitte jemand drüber schauen, ob das alles so ok ist was ich da fabriziert habe?
135491355013551


Grüße vom Bodensee
Andy

blue-thumper
07.08.2014, 14:51
Haste gut gemacht.

Bodenseefahrer
07.08.2014, 16:37
Ok, danke recht herzlich...

Grüße vom Bodensee
Andy

Fränky
22.02.2015, 17:55
Hallo,
so heute war bei uns der Umbau Kettenspanner fällig. Klappte ganz gut, ausser dass wir zuerst vergessen hatten die "Alte" Kettenspannerlagerung auszuschrauben:cry: Schaut euch mal die Bilder vorher-nacher an, ob es so passt. Jetzt noch neue Kupplungsscheiben besorgen. Ist eigentlich der Simmerring im Kupplungsdeckel ein Normteil/Din, oder spezielles Suzukimass??
Auf jedenfall eine Super Idee mit dem Umbau - Danke.
Grüßle
Ilonka+Fränky
1518615187

blue-thumper
22.02.2015, 19:06
sieht gut aus, du hast noch viel luft.

Fränky
26.02.2015, 22:23
Hallo,
hätte noch ne kleine Frage. Die zwei grossen Ringe sind ja nicht gleich, einer glatt, der andere "Trichterförmig" - welcher kommt denn da nach aussen?
Auf dem Bild Nr.10 und 11.
Danke und Gruss
15212

blue-thumper
26.02.2015, 23:25
der normale kommt als erstes auf den korb und dann der konische mit der engeren seite auch richtung korb, der trichter zeigt zum motor.
im buch gibt es einen fehler, die eine scheibe mit dem größeren innendurchmesser kommt als letztes, darin liegt dann der konische ring.

MT80
09.05.2015, 10:44
Bin dann jetzt wohl auch dran mit der Umrüstung auf TBKS.

15851

Der Spanner steht 14mm raus.

Wie bekommt man eigentlich den Hebel der Kupplung vom Kupplungsdeckel ab? Habe ihn jetzt erstmal drangelassen und er hängt da jetzt so rum...

Gruß

MT

Hoschi
09.05.2015, 10:59
Du meinst den Hebel wo das Seil eingehängt wird?
Den kannst du doch dranlassen, muß nicht abgebaut werden.

MT80
09.05.2015, 11:17
So,
gerade prompten Telefon-Service von Norbert erhalten: Der Spanner hält noch einige km. Baue das Mopped also jetzt wieder zusammen und baue erst im Herbst/Winter um.

Danke für die Beratung.

@Hoschi:
Das Aushängen des Kupplungszuges ist auch geklärt.

Gruß

MT
Gruß

MT

Viertakter
09.05.2015, 11:22
Moin!

Na das sieht ja noch erfreulich "frisch" aus. Aber für den TBKS ist es letztlich auch nie zu früh!

Den Seilzug kannst du am Motordeckel/Hebel einfach ausbauen:
Da wo der Nippel vom Bowdenzug eingehängt ist, ist eine Sperrlasche an dem "Hufeisenteil" an der linken Seite.
Die musst du umbiegen bis sie etwa zu dir hin zeigt, dann kannst du den Nippel aus- und einhängen.

Diese Lasche bricht aber schnell mal ab, wenn sie öfter bewegt wird, der Nippel kann aber bei eingestelltem Kupplungszug nicht raus.

Gruss Lutz

Susy
09.05.2015, 13:07
Sind "da" nicht zudem zwei kleine Bohrungen/Löcher angebracht, um einen kleinen Split/Draht durchzuführen, der unter dem "Nippel" "durchlief/durchlaufen würde"?

MT80
09.05.2015, 13:29
Danke Euch beiden für die Tipps.
Die Maschine ist schon wieder komplett montiert mit neuem Öl und Filter. Die Probe/Warmfahr-Fahrt ist auch schon durch.
Jetzt steht sie in der Garage und ich gucke nachher mal ob sie dicht ist.

Gruß

MT

Jogi
11.05.2015, 08:13
Genau, da kann ein kleiner Splint durch. Ist aber eigentlich nicht nötig.

Pitsnake
13.05.2015, 13:29
meiner meinung nach schon

aber nach fest kommt ja bekanntlich ab
bin jedoch sicher alles angeknallt zu haben

bis auf die mittlere vom tbks...die soll ja leicht gelöst und mit loctite verklebt werden

...muss da eben nochmal nachfragen, wegen der mittleren Schraube, nachdem sie wieder gelöst wurde und der Spanner eingestellt ist, die Schraube dann so gelöst lassen?? oder doch auch wieder festziehen..???...das ist mir jetzt nicht ganz klar.......möchte demnächst auch den tbks verbauen und das ist mir noch etwas unklar.....:thinking:

Nockenwelle
13.05.2015, 14:24
Die Schraube mit Schraubensicherung einsetzen und soweit lösten das sich der Hebel grade noch bewegen lässt und dann so lassen, so hab ich das aus der Montageanleitung rausgelesen.

Viertakter
13.05.2015, 17:46
genau so isses.... Wenn man die anzieht, kommt man ja später nicht mehr dran ohne den Kupplungskorb wieder abzunehmen.
Daher mit Loctite ansetzen und so "lose" anziehen, dass er sich mit leichtem Hebeleinsatz noch bewegen lässt.

Gruss Lutz

s_point
13.05.2015, 22:52
so isses, aber das schraubenloch schön sauber machen

bremsenreiniger und druckluft

sonst hält die schraubensicherung nix

Viertakter
13.05.2015, 22:58
Jo... Irgndwer schrieb hier zwar, dass Loctite Öltolerant sei, aber ich trau dem halt nicht... Aus alter Weisheit, dass auf Öl nix klebt.
Daher mach ich die Gewinde auch schön sauber und fettfrei, das funktioniert dann auf jeden Fall! Wie Berti schrieb, Bremsenreiniger und Druckluft.

Gruss Lutz

Pitsnake
14.05.2015, 12:52
...danke Euch, jetzt hab ichs denk ich verstanden...also saubermachen, Locktite auf die Schraube und dann so fest anziehen, dass man den Hebel eben noch so bewegen kann......ist klar, denn wenn man nachstellen muss und die Schraube wäre fest, käme man nicht mehr dran um sie zu lösen ohne den Kupplungskorb wieder abzunehmen, wie Lutz sagte,.......jetzt is auch bei mir der Groschen gefallen.......:top:

blue-thumper
14.05.2015, 15:03
ich ziehe diese schraube immer fest an denn nachstellen muß man da nichts mehr.

Nockenwelle
14.05.2015, 18:15
Na gut, dann werde ich mal meine Anleitung berichtigen:IMG0:

Pitsnake
14.05.2015, 19:11
...danke blue.....jetzt is mir wohler...:IMG0:......hab den tbks noch nicht, sind jetzt 19600km aufm Tacho, hab zwar Ölwechsel uns alles gemacht aber noch nicht nachgeschaut wie weit der Spanner schon draussen ist, dachte mir, tbks muss sowieso rein, also mach ich alles in einem Aufwasch, deshalb möcht ich den gern bei dir bestellen...soll ich das auf deiner Seite machen oder hier oder wie wärs am besten, weiss die Frage wurde schon oft gestellt aber will halt ganz sicher gehen.......^^

blue-thumper
22.05.2015, 10:59
hier mal die kroatische lösung des spannerproblems, beide kanten der schiene weg, steuerkette lief hinter die schiene und ist gerissen.
den passenden kolben dazu gibt es auch.

martin c.
22.05.2015, 11:26
hier mal die kroatische lösung des spannerproblems, beide kanten der schiene weg, steuerkette lief hinter die schiene und ist gerissen.
den passenden kolben dazu gibt es auch.

die sind ja noch blöder als die Össis hier :rolleyes:

der-wirre-Irre
25.05.2015, 07:30
Die Spannschiene sieht ja wild aus.:huh:

Jogi
26.05.2015, 08:35
Moin Moin,

der Kolben ist doch schnell instandgesetzt, etwas Kaltmetall, Schlichtfeile und gut.


Gruß

Jogi









Achtung: Der Beitrag ist nicht umbedingt zur Nachahmung gedacht. Der Autor übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden.

hellboy
06.06.2015, 00:44
so, das thema tbks hab ich mir jetz auch gut durchgelesen. scheint keine challenge zusein für nen schrsuber das selbst einzubauen.
werd mir sicher so ein teil besorgen vom norbert.

werde nächste woche mal reingucken, wie der spanner aussieht. wenn ich das tbks 4 system kaufe, is da ein neuer spanner auch dabei oder nur das cnc teil?

dirtydevil29de
06.06.2015, 10:19
Es gibt nur den TBKS, Spanner kann zusammengeschoben und weiterverwendet werden. Norbert wird es dir aber auch so sagen. Nur Loctite und ne Deckeldichtung muss besorgt werden.
Der Einbau ist aber kein Hexenwerk wenn man nicht grad 2 linke Hände hat.

hellboy
06.06.2015, 14:49
Passt danke für die Info. Einbau seh ich auch kein Problem

FLIESENSL
14.06.2015, 08:38
Hallo zusammen! Ich lese jetzt schon einige Zeit mit, werde aber nicht schlau um was es hier geht! Wann ist dieses TBKS notwendig, wo bekomme ich es her und was kostet es mich?

Besten Dank für hilfreiche Antworten

rudiwolfen
14.06.2015, 09:38
@Fliesensl
http://www.ls650.eu/community/showthread.php?1428-Steuerkettenspanner-TBKS3-Standard

hellboy
20.06.2015, 14:13
ich wünsche mir das die deutsche post demnächst zu streiken aufhört und die pakete versendet. ich warte nämlich schon wie ein geier auf 3 stück TBSK4 :-P

hellboy
24.06.2015, 19:59
so, tbks heute erfolgreich verbaut. mit dem video und der pdf anleitung ist das wirklich ein kinderspiel.
wir werden demnächst bei meinem kumpel (eLSe mit 13000km auf der uhr) ebenfalls das teil verbauen. hab ja beim blue thumper gleich 3 stk. bestellt ;-)

nun gut jetz is es drinnen, der spanner hat 3 zähne draussen. wie ist eigentlich das weitere vorgehen?
die kette und der spanner haben ja mit dem tbks eine längere laufleistung...wann sollt ich da wieder reinschaun oder wann wird die kette gewechselt?

blue-thumper
24.06.2015, 20:19
die kette und der spanner haben ja mit dem tbks eine längere laufleistung...wann sollt ich da wieder reinschaun oder wann wird die kette gewechselt?

ich würde sagen nach weiteren 20 - 30 000 Km.

hellboy
25.06.2015, 15:07
Das is ja genial ;-)
Danke an dieser Stelle nochmal für die tbks von dir.

habeascorpus
26.06.2015, 00:39
Kennt Ihr diesen Typen, der da auf Youtube behauptet, der Einbau des TBKS würde sich nicht lohnen, er verbaut lieber alle 20.000 KM eine neue Kette und ein gewisser Norbert würde schon Wissen warum??

Er behauptet in einem seiner nächsten Clips würde er die Enthüllungsstory bringen, hat aber bisher nur leichtbekleidete Polenmädels an der Elbe (nicht eLSe) jefilmt...

der-wirre-Irre
26.06.2015, 01:16
Kennt Ihr diesen Typen, der da auf Youtube behauptet, der Einbau des TBKS würde sich nicht lohnen, er verbaut lieber alle 20.000 KM eine neue Kette und ein gewisser Norbert würde schon Wissen warum??

Er behauptet in einem seiner nächsten Clips würde er die Enthüllungsstory bringen, hat aber bisher nur leichtbekleidete Polenmädels an der Elbe (nicht eLSe) jefilmt...

Bitte nimm nicht alles ernst, was im Internet über dieses Forum verbreitet wird!
Du bist zwar noch recht neu hier aber mach dir bitte ein eigens Bild von der Realität.

Dann entscheide selbst, ob du irgend welchen Selbstdarstellern Glauben schenkst oder dem der den TBKS erfunden hat und immer noch weiter entwickelt.

habeascorpus
26.06.2015, 01:27
Ja nee Tom iss klar,

neu im Forum bin ich wohl(was das in der Sache bedeutet ist mir nicht ganz klar). :-)) aber schon ein Weilchen auf der Welt...
Klar mach ich mir mein eigenes Bild, hat mich halt interessiert, welche Einwände es wohl geben könnte???
...Und ja, der TBKS ist bereits vor drei Wochen bestellt (über Ralle bln) Wenn er doch nur mal ankäme, leider ist das Teil trotz Poststreik via DHL und als Päckchen unterwegs, was ich persönlich als kühn bezeichnen würde :-((( Ralle hat mich also bereits überzeugt, mich interessieren eben beide Seiten der Medaille, so fern es sich nicht um eine Luftnummer bei dem Herrn auf Youtube handelt...Jedes Medikament hat ja bekanntlich auch seine Nebenwirkung!!!

brummigel
26.06.2015, 06:28
Moin moin aus Stuhr, dann würde ich mal empfehlen du durchstöberst mal das Internet auf der Suche nach Elsen mit einer Laufleistung von 200 000 km und dann

schau mal was dabei raus kommt:wink: Ich glaube es gibt nicht viele davon. Ob unser Enthüllungsschreiberling dazu gehört wage ich zu bezweifeln. Bis dahin Gruß Alex

pahld
26.06.2015, 06:35
Kennt Ihr diesen Typen, der da auf Youtube behauptet, der Einbau des TBKS würde sich nicht lohnen, er verbaut lieber alle 20.000 KM eine neue Kette und ein gewisser Norbert würde schon Wissen warum??

Er behauptet in einem seiner nächsten Clips würde er die Enthüllungsstory bringen, hat aber bisher nur leichtbekleidete Polenmädels an der Elbe (nicht eLSe) jefilmt...

Der war auch schon im Forum glaube ich und ich hoffe der kommt im Winter wieder,wir brauchen dann was zum lachen.

Dieter

Nuphi
26.06.2015, 09:49
och, DER... den hab ich schon vermisst. Keine Bange, der kommt immer wieder... nur: gehaltvoller werden seine Aussagen auch nicht, und am Ende eskalieren sie immer auf die gleiche Weise. Ist was für den nächsten Winter, da hast Du völlig Recht, Dieter.

Specter
26.06.2015, 11:07
Kennt Ihr diesen Typen, der da auf Youtube behauptet, der Einbau des TBKS würde sich nicht lohnen, er verbaut lieber alle 20.000 KM eine neue Kette und ein gewisser Norbert würde schon Wissen warum??

Er behauptet in einem seiner nächsten Clips würde er die Enthüllungsstory bringen, hat aber bisher nur leichtbekleidete Polenmädels an der Elbe (nicht eLSe) jefilmt...

Wie heißt denn das Video? Würde ich mir gerne anschauen, is bestimmt lustig :D

der-wirre-Irre
26.06.2015, 12:36
@Richi: dieser Zeitgenosse ist gemeint:

https://www.youtube.com/watch?v=iZQcUbUI7SI

Specter
26.06.2015, 12:49
Danke Tom :)

Das Video kannte ich schon aber hab mir nie die Beschreibung bzw. Kommentare genauer
angeschaut. Des Gelaber von dem geht mir auch ordentlich aufn Keks :P

StevenAirbourne
26.06.2015, 13:46
ja - das ist der Klaus aus Magdeburg. Seine LS fährt er aber schon lange nicht mehr. Er hat sie verkauft und sich vom Erlös eine Gitarre gekauft.
Ich sag Euch jetzt nicht, warum ich das weiß :no:. Er ist schon ein wenig besonders, würde ich mal sagen... :blabla:

Achso - Im Grunde will er keinem etwas Böses. Er hat sich eben nur in einer "bestimmten Werstatt" davon überzeugen lassen, daß eben nur alles Originale das Beste ist.
Ich glaube sogar, die Werkstatt hat Ihm beim Steuerkettenwechsel das TBKS wieder ausgebaut und in die Hand gedrückt.

Nuphi
26.06.2015, 14:32
den meinte ich jetzt zwar nicht, aber das Gelaber ist auch nicht viel besser... :grin:

Der einsame Reiter
26.06.2015, 16:14
Solche Kunden wünscht sich doch jede Werkstatt. :grin:

Chris

Hoschi
26.06.2015, 17:49
Die hellste Kerze auf der Torte ist der Typ aber auch nicht.

pahld
26.06.2015, 18:45
Am besten sind die Kommentare dazu.

Dieter

mervyn
27.06.2015, 00:33
Ich habe heute mit Olle den TBKS bei meiner eLSe eingebaut. Wir haben knappe zwei Stunden gebraucht und den Einbau ganz easy ohne das Kurbelwellenzahnrad abzunehmen hinbekommen. Kupplung blieb auch in einem Stück und die meiste Zeit ging beim doppelt und dreifach checken aller Punkte der Einbauanleitung drauf.
Der Kettenspanner war bei ziemlich genau 10tkm Laufleistung schon ordentlich weit draußen (wir haben nicht gemessen, aber so um die 16-17mm werden es gewesen sein) und ich bin froh, dass ich das Thema nun durch habe. Probefahrt lief prima, Motor schnurrt und alles funktioniert wie es soll. Die Tatsache, dass ich nun 20-30tkm Ruhe habe, finde ich für den Preis des TBKS top. Vielen Dank an Norbert für die tolle Entwicklung der Beruhigungspille und natürlich an Olle für den schönen Schraubernachmittag - hat Spaß gemacht!

hellboy
27.06.2015, 14:14
ach ja bei meinem einbau des TBKS hab ich die kupplung auch nicht zerlegt. wenn man die kupplung vorsichtig runternimmt, im ganzen lässt und vor dem einbau alles schön kontrolliert das alles dort is wo es hingehört...kann man diese beruhigt wieder als ganzes einbauen.

probefahrt von 200km :-P gut überstanden und das teil läuft richtig gut hihi

dirtydevil29de
27.06.2015, 14:23
Habe 4 große Unterlagscheiben genommen und die 4 Schrauben wieder rein dann bleibt die Kupplung zusammen und konnte sie sorglos zur seite legen.

Piefke
27.06.2015, 14:25
jeeeeeeenau........ so mache ichs auch, einfach bequem und sicher......:top:

der-wirre-Irre
27.06.2015, 16:41
einfach bequem und sicher......:top:

einfach, bequem :thinking: ja

sicher :thinking: nein

Es ist schon oft genug vorgekommen, das nach dieser Einbaumethode die Kupplung hinterher NICHT richtig funktioniert hat.
Dabei sollte nur mal schnell der TBKS verbaut werden und dann traten die Probleme auf.

blue-thumper
27.06.2015, 16:48
Kennt Ihr diesen Typen, der da auf Youtube behauptet, der Einbau des TBKS würde sich nicht lohnen, er verbaut lieber alle 20.000 KM eine neue Kette und ein gewisser Norbert würde schon Wissen warum??

Er behauptet in einem seiner nächsten Clips würde er die Enthüllungsstory bringen, hat aber bisher nur leichtbekleidete Polenmädels an der Elbe (nicht eLSe) jefilmt...

Der konnte bisher keinen Gegenbeweis erbringen, ich kann aber Beweise erbringen von Laufleistungen von über 100 000 Km mit dem TBKS und einer Steuerkette. Das ist der Unterschied.:wink:

blue-thumper
27.06.2015, 16:50
jeeeeeeenau........ so mache ichs auch, einfach bequem und sicher......:top:

Mit Sicherheit nicht, jede Woche bekomme ich Anrufe von Leuten wo diese Methode nicht funktioniert hat weil sich der erste Gang nicht mehr schalten lässt. Es kann funktionieren tut es aber nicht immer.

Piefke
27.06.2015, 19:17
Jawohl Norbert, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser:yeah:

hellboy
01.07.2015, 17:27
gestern den 2. TBKS verbaut beim kumpel

Kupplung wieder vorsichtig abgenommen und ebenso als ganzes wieder eingebaut. wenn man da vorsichtig ist, braucht man die nicht zu zerlegen.
die schablone für die schrauben vom kupplungsdeckel kann man sich ebenfalls sparen, es gibt nur 2 längere schrauben und es ist ganz klar wo die hingehören ;-)

der-wirre-Irre
01.07.2015, 17:30
Beim Kupplungsdeckel ist es ja kein Problem.
Der Tip mit der Schablone, ist eigentlich nur beim Kopfdeckel sinnvoll, ...:rolleyes:

hellboy
01.07.2015, 18:27
ja beim kopfdeckel is mir klar, sonst wirds kritisch ;-)

aber hab anleitungen gelesen und gesehen wo für den kupplungsdeckel schablonen gemacht wurden ;-) okay, wenn einer auf fleissarbeit steht. aber sinn macht das keinen

rudiwolfen
01.07.2015, 20:57
solange man sich merken kann unter welche Schrauben Dichtungen kommen, benötigt man keine Schablone.
Ein Edding hilft aber schon ungemein.
Gruß
Rudi

abrafax
02.07.2015, 06:22
164261642716428

Meine hatte es auch bitter nötig...
Der Tipp mit dem Kabelbinder war echt praktisch.
Zu zweit 1 3/4 Stunden gebraucht, wobei die meiste Zeit das Abschaben der Dichtmasse vom Gehäusedeckel gebraucht hat...

Sollte sich jetzt auch das Motorengeräusch ändern ?

Specter
02.07.2015, 08:08
Kupplung wieder vorsichtig abgenommen und ebenso als ganzes wieder eingebaut. wenn man da vorsichtig ist, braucht man die nicht zu zerlegen.


Hat bei mir vor vier (?) Jahren auch funktioniert aber es kann trotzdem sein dass es mal nicht
hinhaut und dann kann man das ganze Teil wieder komplett zerlegen und neu zusammensetzen.
Ich werde jedenfalls - sollte ich mal wieder irgendwo ein TBKS verbauen - die Kupplung zerlegen,
dabei die ganzen Kanten prüfen und ggf. entgraten. Ganz einfach aus dem Grund, dass es Sinn
macht sich bei einem offenen Motor gleich alles anzusehen, was Probleme machen könnte.

hellboy
06.08.2015, 12:39
hab jetz ca. 1000km runter seit dem einbau vom TBKS! alles gut und ich kann entspannt fahren ;-)

Hem Ing.
24.08.2015, 11:37
Ich habe NOCH keine Erfahrung mit dem TBKS System und würde mich riesig freuen wenn jemand im Raum Münster oder Umgebung seine Erfahrungen mit mir teilen möchte.
Möchte nämlich auch gerade das TBKS System verbauen, bin handwerklich ansich auch gut aufgestellt - jedoch geht die Angst etwas Kaputt-zu-reparieren auch immer einher!

Daher über jede Hilfe dankbar!

abrafax
24.08.2015, 11:47
Hi Hem Ing.,

eigentlich ist hier in diesem Thread alles schon gesagt und beschrieben... muss man sich halt die Mühe machen, alle 47 Seiten durchzuackern.:search:
Selbst ich als Laie habe es hinbekommen, zwar unter "Fachaufsicht", aber eben fast allein. Das einzige Handycap ist der Ein- und Ausbau des Kupplungskorbes, aber wenn man vorsichtig ist, kriegt man den auch in einem Stück wieder drauf.

Hem Ing.
24.08.2015, 12:02
Hi Hem Ing.,

eigentlich ist hier in diesem Thread alles schon gesagt und beschrieben... muss man sich halt die Mühe machen, alle 47 Seiten durchzuackern.:search:
Selbst ich als Laie habe es hinbekommen, zwar unter "Fachaufsicht", aber eben fast allein. Das einzige Handycap ist der Ein- und Ausbau des Kupplungskorbes, aber wenn man vorsichtig ist, kriegt man den auch in einem Stück wieder drauf.


Diese Mühe habe ich mir bereits gemacht und auch gedacht "schaffste locker selbst". Trotzdem habe ich noch bedenken und wollte einfach mal nachfragen ob nicht vllt. jemand aus der Region kommt der (wie bei dir auch) helfend über die Schulter schauen kann, sodass ich nicht was wesentliches vergesse oder falsch mache und im Nachgang alles nochmal öffnen darf.

Chris_Cross
24.08.2015, 14:01
Es ist ein Video bei Youtube verfügbar!

es gibt nur 3 Sachen auf die man richtig dolle achten muss!

1. Kupplungsscheiben und Reibscheiben in genau in der richtigen Reihenfolge zusammensetzen.
2. Ölpumpenzahnrad!!! (Antrieb der Ölpumpe)
3. SK nicht zu stark spannen!!!

michael prepols
10.11.2015, 19:52
hab da mal ne frage .hab jetzt 44000 mit dem ersten kettenspanner runter .eLse soll jetzt ein tbks bekommen ,soll oder muss man steuerkette besser auch erneuern

Chris_Cross
10.11.2015, 19:54
bist du dir sicher das du noch die erste Kette drin hast?...wenn ja, würd ich die Kette auch mit wechseln. Die linke Spannschiene auch, und je nach Verschleiß noch paar andere Sachen. Letzteres ist aber von anderen Faktoren abhängig.

blue-thumper
11.11.2015, 00:59
Zuerst einmal schauen wie weit der Spanner rauskommt. Wenn noch nicht direkt am Ende ist das kein Problem, die Kette hällt locker 100 000.

michael prepols
11.11.2015, 20:10
danke erst mal .motor war noch nie auf ,ist mit sicherheit die erste kette.will aber auf jeden fall jetzt übern winter das tbks einbauen ,will nächste saison ohne bauchschmerzen cruisen .hab ja noch en moped für übern winter fahren zu können.also norbert tbks ist bestellt

blue-thumper
10.12.2015, 16:25
Hier eine Kette mit TBKS und "85 000 Km"

Woody89
21.12.2015, 21:18
17879

Spanner nach 12.000km 8mm ist zwar falsch herum das Bild aber das wichtige erkennt man.

Gruß Holzi

blue-thumper
21.12.2015, 21:31
2 mm mehr als werkseinstellung, da sollte man unten nicht nachregulieren denn der bleibt jetzt so sehr lange stehen.

Fränky
21.12.2015, 21:59
Hallo,
habe die Tage den zweiten Satz von blue thumper bei der Schwiegertochter LS eingebaut. Hab gleichzeitig auch neue Lamellen und Federm HD montiert. Hat gut funktioniert, Probelauf im Frühjahr.
Schöne Feiertage Euch allen
Fränky´Ilonka

MT80
30.12.2015, 15:45
Meine ist jetzt zerlegt und wartet nur noch auf die Post aus Rehweiler. Das vordere Riemenrad ist noch fest und ohne Rost. Nur das TBKS fehlt jetzt noch, dann dürfte sie für die nächsten Jahre fit sein.

MT

Archimedes
09.01.2016, 00:08
Hey servus, ich will bei meiner else auch ein tbks verbauen... kann mir jemand sagen wo ich das bestellen kann? Und noch eine ganz dumme frage.... wer ist eigentlich dieser norbert von dem man hier im forum sehr oft liest? Sorry für die frage aber ich bin erst seit ein paar tagen hier im forum und bin zuvor noch nie in einem forum gewesen, deshalb kenne ich mich "noch" nicht so aus hier...:( vorab schonmal vielen dank!!! Gruß dennis

Gerhard
09.01.2016, 01:02
Hallo Dennis

Norbert ist der Forumsbetreiber und unser eLSen Guru. :heilig:

Er hat vor Jahren dieses Spanner-System entwickelt.
Schau mal oben im Forum auf den Reiter KONTAKT.
Da findest du die Tel. Nummern und den mail Kontakt.

Gruss
Gerhard

mervyn
09.01.2016, 02:17
Nimm den Reiter Reparatur ;)

MT80
10.01.2016, 11:51
So,

TBKS ist eingebaut.

Vorher:
18020

Nachher:
18019

Natürlich habe ich Vollhirsch beim Festziehen der Kupplungsmutter die Mutter dull gedreht und die hat nun kein Gewinde mehr.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Seite "Suzukiersatzteile.com"? Sind die seriös?

Gruß

MT

blue-thumper
10.01.2016, 12:13
So,

TBKS ist eingebaut.

Vorher:
18020

Nachher:
18019

Natürlich habe ich Vollhirsch beim Festziehen der Kupplungsmutter die Mutter dull gedreht und die hat nun kein Gewinde mehr.

Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit der Seite "Suzukiersatzteile.com"? Sind die seriös?

Gruß

MT

Morgen schicke ich Dir eine andere Mutter.

MT80
10.01.2016, 12:27
Super Service - vielen Dank.

MT

michael prepols
14.01.2016, 19:41
hallo norbert ich möchte mir auch ein tbks4 in meiner eLse verbauen .was muss ich tun ums käuflich zu erwerben ...mfg

Piefke
14.01.2016, 20:13
geh mal oben in der Leiste auf "Reparatur" dort findet du die Kontaktdaten zu Norbert

blue-thumper
15.01.2016, 02:01
hallo norbert ich möchte mir auch ein tbks4 in meiner eLse verbauen .was muss ich tun ums käuflich zu erwerben ...mfg

Schicke mir einfach eine Mail an webmaster@ls650.eu

Gruß Norbert

MT80
16.01.2016, 15:23
So,
habe die Else wieder zusammen. Zur Garagentür geschoben, Schlüssel rum, Druck aufs Knöppchen - nix... Batterie leer! :a030:

Jetzt erstmal das Ladegerät angehängt, mal sehen wie es morgen aussieht...

MT

DWausH
16.01.2016, 15:33
Vielleicht hast du glück, aber wenn die länger leer war könnte sie auch im Ar…..sein.

blue-thumper
16.01.2016, 16:57
Wenns die Batterie ist, nicht das das Ölpumpenzahnrad falsch eingebaut ist.
Wenn sich der Motor schwer tut, sofort überprüfen.

michael prepols
23.01.2016, 20:06
hallo norbert hab dir ne mail geschickt .bis jetzt keine reaktion

blue-thumper
23.01.2016, 20:48
Hab keine bekommen, versuche mal webmaster@ls650.eu

Kradler
26.01.2016, 21:07
Die letzten 35 Beiträge habe ich in ein neues Thema kopiert, weil alles OT war.

In Zukunft bitte beim Thema bleiben.



Hier:http://www.ls650.eu/community/showthread.php?13716-Startproblem_-buntes-Allerlei-an-Tips&p=210641#post210641





(http://www.ls650.eu/community/showthread.php?13716-Startproblem_-buntes-Allerlei-an-Tips&p=210641#post210641)

Janmad
21.02.2016, 16:18
Hallo,
hätte noch ne kleine Frage. Die zwei grossen Ringe sind ja nicht gleich, einer glatt, der andere "Trichterförmig" - welcher kommt denn da nach aussen?
Auf dem Bild Nr.10 und 11.
Danke und Gruss
15212

bei mir ist die Schraube Nr.16 bei zusammenschrauben gebrochen (habe sie wieder raus bekommen) , kann ich einfach eine neue (V2A) Schraube einschrauben oder muss es eine bestimmte sein???
mfg rico

Viertakter
21.02.2016, 16:32
Moin!

So besonders braucht sie nicht sein, nur der Kopf darf nicht zu hoch aufbauen, sonst haut sie an den Steg im Deckel.
Die originalen Schrauben sind da alle recht weich, also ersetze gleich alle vier, mindestens 8.8 'er Festigkeit. Und unbedingt sachte mit Drehmomentschlüssel anziehen. Das Gegenstück ist brüchiger Alu-Guss.

Gruss Lutz

Janmad
21.02.2016, 18:26
Hallo Lutz,

Danke für deine Antwort, wird mir bei meiner suche nach der richtigen Schraube sehr helfen...

Gruss Rico

blue-thumper
21.02.2016, 21:06
Nix eine Schraube, vier Schrauben. Eine Schraube würde gehen wenn es exakt die Gleiche wäre.

Mike-Savage
29.03.2016, 15:26
Hallo könnt ihr mir sagen wo ich den tbks bekomme hab im Netz geschaut aber leider nix gefunden

Specter
29.03.2016, 15:32
Klick oben in der Leiste auf "Reparatur" dann unten rechts auf "Kontakt". Schon hast alle Daten.