PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Springt halt nicht an



Harry66
13.04.2025, 16:04
Hallo,

die LS springt nicht an. Die Gel-Batterie ist zwei Jahre alt, ich baue sie im Winter immer aus und lade 3-4 mal im Keller auf. Sie sollte also OK sein. Trotzdem beim ersten Start im Frühling das typische leere-Batterie-Symptom, also ein paar mal heiseres Durchdrehen, dann nur noch Klick-klack. Licht wird dunkler, wenn ich den Startknopf drücke. Also Batterie nochmal über Nacht geladen, danach selbes Spiel. Jetzt habe ich mir so eine Power Bank besorgt und es ist wieder dasselbe, dreht ein paarmal durch, ohne anzuspringen, danach Ruhe. Vielleicht habe ich die Bank irgendwie falsch angeschlossen, oder das Problem ist doch ein anderes, also nicht Batterieladung. Was kann ich als nächstes versuchen?

Danke für jeden Tipp,
Harry

D'artagnan
13.04.2025, 16:11
Miß mal wie viel Power die Batterie hat.also voll laden, nen Tag stehen lassen und dann mit Multimeter Spannung messen.Wenn weniger als 12.3 Volt, ist die kaputt.Wenn mehr Volt drin sind, kannst Batterie ausschließen.dann wird weiter gesucht.

Harry66
13.04.2025, 18:06
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wird gemacht. Ich habe die Spannung vor dem Laden noch mal gemessen, 12,6 V. In eingebautem Zustand 12,5 V. Ich glaube deshalb nicht, dass es die Batterie ist, auch wegen der Bank. Aber wir schauen mal.

pahld
13.04.2025, 18:43
die Spannung ohne Belastung sagt nicht viel aus,wie weit sinkt die Spannung denn beim Starten ab?
unter 10,5 Volt funktioniert die TCI nicht.
Uns wann ist die LS zuletzt gelaufen

Harry66
14.04.2025, 08:15
Hallo, vielen Dank euch allen für das Feedback. ich habe die Batterie über Nacht wieder geladen und versuche heute nochmal, zu starten. Dabei werde ich die Spannung messen. Habt ihr Erfahrung damit, die LS mit einer Starthilfe Power Bank zu starten? Ich habe laut Bedienungsanleitung (für Autos) die Klemmen an die eingebaute Batterie angeschlossen (mit dem gleichen Ergebnis, s.o.), oder schließt man die woanders an? Die LS ist letztes Jahr bis zur Winterpause einwandfrei gelaufen, allerdings ohne längere Touren.

pahld
14.04.2025, 08:23
moin mit ner Powerbank hab ich keine Erfahrung ich nehme immer wenn nötig eine 2. Batterie.
Und bevor du weiter orgelst tank ab Zündkerze raus und trocknen (der Motor ist bestimmt ab gesoffen) dann kannst auch sehen ob überhaupt ein Zündfunke kommt.
den Vergaser mal ausbauen und reinigen ist auch nicht so verkehrt nach Kurzstrecken betrieb und langer Standzeit

Harry66
14.04.2025, 08:32
Hallo, danke, von Orgeln kann ja leider keine Rede sein, 2-3 schlappe turns, dann Schluss. Muss erstmal verstehen, warum der Anlasser gar nicht ordentlich dreht.

pahld
14.04.2025, 09:42
dann ist es wohl die Batterie, wenn dein Motor mech. in Ordnung ist

Harry66
14.04.2025, 10:22
Habe eben nochmal versucht, mit der frisch geladenen Batterie (12.7 V) zu starten. Es kommt nur ein Klacken, kein Anzeichen, dass der Anlasser dreht. Die Spannung fällt beim Startversuch auf ca 12.1 V ab und geht bei gedrückten Starterknopf innerhalb ca 1s auf 12,4 V hoch. Mit Powerbank dasselbe. Bevor ich eine neue Batterie kaufe, gibt es irgendwelche Ideen?

Bauer
14.04.2025, 11:29
Moin, so ein kleiner Abfall kann normal nicht sein? sind alle Kabel (+ / -) richtig fest und nicht oxidiert wo sie angeschraubt sind? (V.a. Minus am Rahmen?) MFG, Bauer

Harry66
14.04.2025, 13:59
Das denke ich eigentlich auch. Ich kenne die LS ja auch inzwischen und wie sie sich anhört, wenn einfach die Batterie schwach ist. Werde mal die Kontakte prüfen (in der Garage, in der sie stand, gabs im Winter einen Wasserschaden, vielleicht war es da einfach ne Weile sehr feucht).

Harry66
14.04.2025, 20:13
So ihr Lieben, hier kommt die Auflösung. Nachdem das Überprüfen der Kontakte auch nichts geholfen hat, habe ich mich entschlossen, einfach mal nach Bucheli das Startersystem zu checken. Also Starter ausgebaut, aufgeschraubt und dann kam mir schon ein Schwall schwarzer Dreck entgegen. Da drinnen sah es aus wie Sau. Einfach mal alles gründlich sauber gemacht, wieder zusammengebaut und siehe da, der Anlasser dreht wie eine eins und nach ein paarmal juckeln springt sie an. Ich muss sagen, ich bin mächtig stolz, dass ich das hinbekommen habe und auch, weil ich meine LS nach 20+ Jahren immerhin schon so gut kenne, dass ich mir nicht vorstellen konnte, dass es diesmal die Batterie ist. An euch alle auf jeden Fall vielen Dank, auch wenn der tödliche Tipp diesmal nicht dabei war, ist es total wertvoll, sich einfach mal auszutauschen und ein paar Sachen vorab schon mal ausschließen zu können. Gute Fahrt!

pahld
14.04.2025, 21:29
schön das du es gefunden hast uns auch schön für die Rückmeldung,
nicht schön das du den Wasserschaden verschwiegen hast ,wäre dann schneller gegangen

Harry66
15.04.2025, 08:23
Ich wollte es ja nicht zu einfach machen ;) Im Ernst, vielleicht gab's da ein Missverständnis. Der "Wasserschaden" war eine feuchte Wand, weshalb die Luftfeuchtigkeit wohl etwas höher war. Korrosion von Kontakten hätte ich mir also vorstellen können, aber da ist nichts abgesoffen oder so. Der Dreck im Starter war einfach schwarzer Kohlestaub von den Bürsten (nehme ich an), der sich da über die Jahre angesammelt hat, aber ich denke nicht, dass es ursächlich mit der Feuchtigkeit zu tun hat (das Ding hat ja auch Dichtungen). "Schwall" war wahrscheinlich irreführend. Jedenfalls, wer gerade sonst nichts zu schrauben hat und das noch nie gemacht hat, kann das Ding ja mal aufschrauben, das lohnt sich.