Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterzeit = Schrauberzeit
Ahoi werte Freunde der Sandseife!
Ich bin zwar Ganzjahres-Schönwetterfahrer werde aber das derzeitige und wahrscheinlich
noch länger andauernde besch....Wetter mal nutzen notwendige Wartungsarbeiten
durchführen. Als da wären:
beide Reifen und Schläuche neu; vordere Bremsklötze und Bremsflüssigkeit neu;
Ventile einstellen; den manuellen Benzinhahn überholen (schwergängig, verschmutzt?);
Telegabel überholen (reinigen, neues Öl); evtl. neuen Fahrersattel montieren;
Und bei Euch? Was steht bei euch an Arbeiten auf dem Zettel? Gebt mal Laut, vielleicht
fällt mir dann für meinen Hobel auch noch was ein! ;-)
D'artagnan
17.11.2024, 22:48
Gas-, kupplungszug prüfen und ggf fetten, -hebel auch mal an den Aufnahmen reinigen u fetten. Wenn Vorderrad draussen mal Radlager kontrollieren. Batterie ggf aufladen, schauen ob alle Speichen fest sind ( Klangprobe)... Evtl mal Riemenspannung prüfen. Also große inspektion. Denn es kann schon weihnachten wieder Moppedwetter sein!
Tank vollmachen, Batterien regelmäßig laden, Reifendruck prüfen
Tank voll, Vergaser leer.
Den Rest mach ich übers Jahr gesehen sowiso.
Mmh. Mir geht's hier nicht um's überwintern. Bis auf die jetzt notwendigen und begünstigt
durch's unbeständige Wetter geplanten Wartungsarbeiten ist meine Else immer startbereit.
Bei trockenen, schnee - eis- und salzfreien Strassen fahr ich auch im Winter.
Im Sommerhalbjahr beschränkt sich die Wartung auf regelmäßigen Motorölwechsel und
Luftfilterkontrolle.
Moin, neben dem üblichen Kram (Ölwechsel, alles mal nachgucken...) ist bei mir die Gabel dran, d.h. Lenkkopflager und Simmerringe und Öl. Letztere "vorsichtshalber", weil sowieso alles ausgebaut... Ich schraube normal nur notwendige Sachen, aber in dem Fall gebe ich die paar Euros zusätzlich aus und alles ist halt "taco" im Frühjahr... MFG, Bauer
Ahoi!
Seh ich genauso. Die " notwendigen" mach ich natürlich Zeit- und/oder Km abhängig.
Da hat mir am Anfang das Forum hier sehr geholfen. So habe ich 1 Jahr nach Erwerb
meiner Gebraucht-Else bei 26 tsd. Km mal die Telegabel überholt. Da kam vielleicht
eine Brühe raus!!! 9.20 war letzte Überholung wg. Undichtigkeit, jetzt mal wieder
vorausschauenderweise. Sind ja wieder etliche Km dazu gekommen.
Ichwersonst
16.12.2024, 09:09
Bei entsprechendem km-Stand und wenn noch nicht gefixt? Mach ich nach Gebrauchterwerb grade.
Dietmar
So ich muss mal Mannis post aufgreifen
Da ich an unseren 4 LS im Winter nix schrauben muss ,muss ich mich ja anderweitig beschäftigen ( nein herr hoschi ich hab keine Langeweile)
deshalb hab ich mir Arbeit geholt
3057030571
nachdem die ausgebaut waren hab ich die zur reparatur in Hannover abgeholt
Soo Motor 1..
abgerissene Krümmer Schraube durch Stehbolzen ersetzt
30572
Tbks eingebaut ,Stopfen abgedichtet
die Undichtigkeit am Limadeckel war ein verzogener Deckel hab den ersetzt
30573
beim Probelauf hat der Simmerring an der Getriebe Ausgangswelle geschwächelt auch noch neu
Motor 2 klapperte laut und hatte Metallstücke im öl.
Motorzerlegt und Freilauf gewechselt
30574
Gehäuse geteilt Ölpumpe gereinigt ,Ventile neu eingeschliffen, neue Schaftdichtungen.
Probelauf ok (das laute klappern waren die Einlassventile 1,5mm Spiel), Nockenwelle und Kipphebel ok
3057530576
Probelauf ohne Auffälligkeiten
30577
und zum Schluss ein wenig Optik
angekommen so
3057830579
ausgegeben so
30580
inzwischen sind die Motoren wieder bei ihrer Besitzerin
Beide Motoren mit neuen Dichtungen, Ölfilter ,Zündkerzen
UND WIESO WAR MEIN MOTOR NICHT SO BLING, BLING??? ;-)
Ach da kommt schon Neid auf, auf 'ne geheizte Bastelbude mit Strom
und anderen Annehmlichkeiten ( heul).
Wegen der z.Zt. useligen Wetterumstände ruht meine Bastellust bis auf weiteres.
Ich weiß Hr. Dieter P.
Rentner haben niemals Langeweile :-)
savageridingdaddy
11.01.2025, 23:59
Saubere Arbeit! Das ist ja schon pornös..
Grüße
rob
Wahnsinn!! Echt toll gemacht!!
Viele Grüße,
Socke
Der einsame Reiter
13.01.2025, 10:21
Ich dachte beim 9. Post dass du dein Auto jetzt mit LS Motorren antreibst.
Chris
Währe ne Überlegung wert ,dann könnte ich wenigstens da auch alles selber machen.
Aber nee ich hab die Motoren nur in Hannover abgeholt
Ich glaub ich muss ich Sommer mal beim Dieter vorbei und mich vom ordnungsgemäßen Zustand der Schrauberbude überzeugen;-))
Hallo
Schade dass Dieter ( nur ) LS Motoren macht. Hätte nen VN1500 Motor, der etwas Liebe gebrauchen könnte, wie Ventilketten wechseln, Ölpumpenzahnrad wechseln und zumindest einen Vergaser wieder gangbar machen.Finde leider die Zeit nicht, das selbst anzugehen und liegt nicht an erster Prioritätsstelle, leider.
MfG.
Günther wenns um den Vergaser geht, zerlegen und durch Ultraschall Bad jagen kann ich den auch ,wenn du willst
Hallo
Danke fürs Angebot.
Die VN ist von 96 und hat knappe 55.000 km runter. Als ich die jetzt im Spätherbst umstellen wollte, lief die nur auf einem Zylinder. Hatte Vergasermässig noch nie Probleme gemacht. Dass es die Zündung ist, schliesse ich aus, da die pro Kolben 2 Kerzen hat, die getrennt zünden.Mal sehn, ob und wann ich Zeit finde.
MfG.
Vergaserdüsen waren verdreckt,schmodder überall und der luftfilter war auch zu.
Hatte zum Glück noch einen neuen zuhause, neue Kerze und jetzt hat die gute wieder Leistung.
Das original drossel Rohr hab ich vergessen wieder ein zu bauen.
ich bekomme morgen auch wieder einen Motor in die Finger.. lass mich überraschen
Ja Billy, im Alter wird man schon mal vergesslich:-)
is kein Problem hab noch welche in der Schrottkiste:cheesy:
Ich denke mal, da werden sie auch bleiben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.