PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TBKS Einbau Steuerkettenspannerbolzen



zaphod
06.08.2022, 13:06
Hallo zusammen,
ich habe gerade von Norbert die TBKS Teile zugeschickt bekommen und bin gerade am einbauen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Haltebolzen für den Steuerkettenspanner der Abstand Auflage zu Seegerringnut beim originalen Bolzen 13 mm ist und beim TBKS 15 mm.
Ist das richtig so? Habe schon überlegt, ob ich da einfach eine 2mm Scheibe dazwischen lege.

Wäre für einen Tipp sehr dankbar.

Beste Grüße,
Vincent

hermann27
06.08.2022, 14:03
Norbert anrufen ist der sicherste Weg :thinking:

mfG Hermann

der-wirre-Irre
07.08.2022, 09:41
Lege bitte keine Scheiben extra dazwischen!
Es hat einen Grund, warum das so ist.
Die Hauptaufgabe des TBKS ist die mittige Führung der Steuerkette auf der Spannschiene.

Achte nur beim Einbau darauf, das der Spanner nicht unbedingt nur 4 Rasten raus steht. Wenn zwei Drittel der Zähne, bis die Hälfte im Gehäuse steckt, ist alles gut.
Und das Ölpumpenzahnrad und dessen Mitnehmerstift lieber zweimal kontrollieren, als einmal falsch eingebaut.

Dann hast du lange Zeit Ruhe.

Roadster
07.08.2022, 10:31
Ich habe den Spanner fast ganz eingefahren eingebaut. Ist das schlimm? Was kann passieren?

pahld
07.08.2022, 11:14
Lies das mal

29644

Roadster
07.08.2022, 12:29
Oh, ist das schon zu stramm?:
29645

Bombero
07.08.2022, 13:38
Oh, ist das schon zu stramm?:
29645

Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil!

Roadster
07.08.2022, 14:26
Das ist ja ein netter Spruch, beantwortet aber nicht meine Frage.
Das man mal was überliest passiert ja wohl jedem mal.
Jetzt wo der Deckel drauf ist weiß ich nicht wieviele Rastungen der jetzt raus ist.

savageridingdaddy
07.08.2022, 14:38
Dann muss der Deckel halt nochmal ab...

Grüße
rob

Roadster
07.08.2022, 14:44
Ja werd ich dann wohl oder übel noch mal machen. Fehler bezahlt man halt immer mit Arbeit.

Bombero
07.08.2022, 16:09
Ja werd ich dann wohl oder übel noch mal machen. Fehler bezahlt man halt immer mit Arbeit.

So isset!

aestas
07.08.2022, 16:16
Das kenne ich zu genüge...Das Los des Hobbyschraubers.

DWausH
07.08.2022, 16:49
Oh, ist das schon zu stramm?:
29645

Lass es gut sein so, das sind doch 3 Zähne, kann man gut erkennen

Roadster
07.08.2022, 17:22
Lass es gut sein so, das sind doch 3 Zähne, kann man gut erkennen

Danke, habe es eben an meinem Ersatzmotor nachgestellt. Sollten tatsächlich genau 3 Zähne sein.
Sehr gutes Auge Dieter!
Ich lass es so, und hoffe jetzt 100Tkm ohne Probleme fahren zu können :yeah:

Übrigens, in der Anleitung die beim TBKS dabei war steht nichts von 3 Zähnen. Hab also doch nichts überlesen:
29646


Um auch noch mal auf das eigentliche Thema zu dem Spiel des Spanners auf den Bolzen hier einzugehen. Ich hatte mir die gleiche Frage beim Einbau auch gestellt.
Bist also nicht alleine. Hatte mir aber gedacht das Norbert das mit Absicht so gelöst hat und das mit der Kettenführung zusammenhängen muss.
Was aus der Anleitung auch nicht wirklich hervorgeht ist ob die mittige Schraube, die mit Loctite eingedreht wird, nach dem justieren des Kettenspanner und dem Festziehen der unteren Schraube ebenfalls noch mal nachgezogen werden muss.

pahld
07.08.2022, 17:48
Übrigens, in der Anleitung die beim TBKS dabei war steht nichts von 3 Zähnen. Hab also doch nichts überlesen:
29646

.

dann fehlt da die Seite 8 ,das was du gepostet hast ist Seite 7

Roadster
07.08.2022, 18:09
Achso, ja die Seite 8 hab ich nicht. Da liegt der Hund begraben. Na ja Egal. Ist ja noch mal gut gegangen. Hatte auch echt nicht viel Lust den Deckel wieder runter zu nehmen. Ich kontrollier das Ganze nochmal beim nächsten Ölwechsel.
Werde mich erstmal um die andere Else kümmern. Hab heute die Teile bestellt. Die original Suzuki Steuerkette kostet aber ganz schön Asche.

hermann27
07.08.2022, 18:50
Seite 8 ?
Bitte mal bebildern Dieter.
Bei mir war sie auch beide male beim TBKS4 Standard nicht dabei:search:

Vielen Dank im Voraus

mfG Hermann

zaphod
07.08.2022, 19:52
Habe gestern mit Norbert telefoniert. Ist alles richtig so wie es ist. Der Abstand ist wichtig für die Funktion.

Rebbs
07.08.2022, 23:08
Lies das mal

29644

Ich sehe die Seite gerade auch das erste mal....
Ich hatte den Spanner beim Einbau schon ziemlich Straff an die Kette angelegt und dann etwas verdutzt geguckt als ich ihn entriegelte und er trotzdem 3-4 Zähne raus sprang. Habe es aber dann so gelassen und scheinbar unbewusst alles richtig gemacht:grin:
das war vor etwa 3 Jahren, kann also nicht mit der Charge zutun haben das die Seite 8 fehlt?

Bill
08.08.2022, 00:53
Nabend,

weiß man eigentlich, was der Unterschied ist, wenn der Spannerkolben drei oder nur eine Raste aus dem Gehäuse ist?
Das sollte doch keinen Unterschied machen, denn sobald der Spannerkolben eine Raste überratscht hat, ist es doch immer der gleiche Weg, den er noch machen kann, bevor er wieder eine Raste weiterratscht.

Gruß
Jürgen

Rebbs
08.08.2022, 04:24
Ich vermute mal es geht um die Vorspannung der Feder vom Spannerkolben. Je weiter der eingefahren ist, umso größer ist die Spannung der Feder und der Druck auf die Spannschiene und Steuerkette entsprechend hoch. Wie groß da die Unterschiede sind kann ich mir auch nicht vorstellen, aber ich nehme an der Druck eines weiter ausgefahrenen Kolbens ist geringer und schont Schienen und Kette / erhöht die Lebensdauer.

pahld
08.08.2022, 08:36
Warum?.. steht auf der Seite 8 (siehe Bild von mir Post 5) im letzten Satz über dem Foto

deMischel
08.08.2022, 16:26
Hm
Also bei mir war bei beiden TBKS (fast 2 Jahre Abstand zwischen den Käufen) die Info mit den 3 Zähnen dabei... Ob das jetzt Seite 8 war...k.A.

Viertakter
08.08.2022, 17:59
Ich vermute mal es geht um die Vorspannung der Feder vom Spannerkolben. Je weiter der eingefahren ist, umso größer ist die Spannung der Feder und der Druck auf die Spannschiene und Steuerkette entsprechend hoch. Wie groß da die Unterschiede sind kann ich mir auch nicht vorstellen, aber ich nehme an der Druck eines weiter ausgefahrenen Kolbens ist geringer und schont Schienen und Kette / erhöht die Lebensdauer.

Nein, der Unterschied des Federdruckes ist nicht so relevant. Wichtig ist, dass der Spanner funktioniert, also richtig in seinem "Arbeitsbereich" ist. Ob das letztlich 3, 5 oder 7 Zähne sind, ist weniger wichtig!

Immerhin kann es ja sein, dass beim Einstellen auf "Null Weg" das TBKS so fixiert ist, daß der Kolben gar keine Chance hat, rauszukommen. Also soweit unter Spannung steht, dass tatsächlich zuviel Druck auf die Spannschiene arbeitet. Daher untere Schraube erst nur soweit anziehen, dass der entblockte Spanner soweit entlastet werden kann durch justage des unteren TBKS-Arms, daß er ein paar Rasten herauskommen kann. That's the trick.

(Klar, der Federdruck ist am höchsten, wenn der Kolben ganz drin ist, aber wenn der Kolben schon 15,16, 17 Rasten draussen ist, also kurz vor Katastrophe, da macht sich ja auch keiner n Kopp, ob die Federkraft noch hoch genug ist. :D )

hmt
08.08.2022, 19:29
Was aus der Anleitung auch nicht wirklich hervorgeht ist ob die mittige Schraube, die mit Loctite eingedreht wird, nach dem justieren des Kettenspanner und dem Festziehen der unteren Schraube ebenfalls noch mal nachgezogen werden muss.

Die Schraube ist mit Loctide gesichert und kann sich nicht rausdrehen. Festziehen schadet natürlich nicht. Hab ich so gemacht.

Bill
08.08.2022, 20:32
Warum?.. steht auf der Seite 8 (siehe Bild von mir Post 5) im letzten Satz über dem Foto

Nun, da steht, es wäre die Steuerkette zu straff gespannt, das hatte ich schon gelesen.

Da der Kolben aber (wenn er nicht grad auf Block steht) immer nur den Weg einer Raste machen kann, ist es doch ziemlich egal, ob es die Raste 1, 2, 3 oder 4 ist.
Die Federspannung ändert sich dadurch kaum und mehr Weg kann der Kolben auch nicht machen.

Rebbs
08.08.2022, 23:02
(...aber wenn der Kolben schon 15,16, 17 Rasten draussen ist, also kurz vor Katastrophe, da macht sich ja auch keiner n Kopp, ob die Federkraft noch hoch genug ist. :D )

:smilie_happy_251:
Ja das ist schon richtig,
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass man die Feder bewusst so gewählt hat, dass sie beim maximalen Arbeitsweg noch genügend Kraft bietet. Und das sich die Kraft erhöht, je mehr die Feder gespannt ist also je weiter der Kolben eingefahren ist. Aber ehrlich gesagt, wenn man es nicht weiss macht man sich darüber keinerlei Gedanken... ich bin meine LS mind. 1 Jahr gefahren ohne was von einem Spannerproblem oder TBKS zu wissen:smilie_denk_17: erst als ich mich im Forum angemeldet habe bin ich darauf gestoßen... zum glück noch rechtzeitig, das hat mich vor der Katastrophe bewahrt denn der Spanner stand mit 37tkm schon auf Kipp...

Danke für deine Erläuterung, macht wie immer Sinn:smilie_baby_009: